Wir teilen unsere Begeisterung und unser Wissen gerne, Martina. Bitte wieder berichten und auch Bilder zeigen, die sagen mehr als 1000 Worte.
Wir teilen unsere Begeisterung und unser Wissen gerne, Martina. Bitte wieder berichten und auch Bilder zeigen, die sagen mehr als 1000 Worte.
Liebe Grüße, Bärbel
Beiträge: | 6.876 |
Sehr gerne Bärbel,
ich habe die Wurzeln gestern etwas eingeweicht und alle toten vertrockneten abgeschnitten und auch das Körbchen entfernt. Dabei haben dann leider auch paar aktive Wurzeln gelitten. Das hielt sich aber noch im Rahmen. So sieht sie jetzt aus. Ich habe sie erstmal gegen die Scheibe gelehnt und denke so ungefähr kann ich sie auch anbinden.
Heute wo die Wurzel trocken sind, sieht man noch mal viel besser den Unterschied zwischen den neueren und aktiven Wurzeln und den älteren, teils sehr dünnen Wurzeln
Die alten Wurzeln haben einen schwarzen Belag (Pilz?), den man zum Teil abwaschen kann wenn sie nass sind. Vorsorglich habe ich alles an Werkzeug und auch den Tisch anschließend gut desinfiziert.
Ich frage mich nun, ob ich die alten Wurzeln, soweit das möglich ist ohne das Kindel zu schädigen, abschneide. Dann bleibt allerdings nicht mehr so furchtbar viel übrig an Wurzeln. So in etwa dachte ich
Noch mal von der Seite wo das Kindel ist
Denkst du dass die Pflanze das verkraftet?
Eine Frage hab ich noch zu dem Zimt. Könnte man nicht einen Sud machen, z.B. über Nacht stehen lassen und dann die ganze Pflanze damit einsprühen? Weißt du ob die Wurzeln das vertragen, wenn sie was abbekommen? Ich stelle mir vor, dass man dann alles großflächiger erwischt als wenn man eine Paste auf die Blätter streicht. Vielleicht ist dann aber auch zu verdünnt.
Liebe Grüße
Martina
Beiträge: | 7 |
Ich hänge mich da mal mit einer Frage an. Was ist der Grund das ältere Wurzeln plötzlich so dünn werden und dunkel? Manchmal von einem Tag auf den andern. Versorgen solche Wurzeln noch mit Wasser?
LG Reggie
Beiträge: | 342 |