Lonis Orchideenforum

RE: Phal. fimbriata

#166 von AndreasK1 , 25.06.2022 15:28

Meine beiden
Phal. fimbriata
blühen aktuell wieder. Letzte Blüte war im August vergangenen Jahres. Leider blühen sie zur Zeit an relativ kurzen Rispen.
Gruß
Andreas

Angefügte Bilder:
13DBE2F3-EC0B-40BA-84C4-8FD544D2F578.jpeg   A825DFA6-356E-4DA3-A3C5-2F439EFE726F.jpeg   ABFAF9B8-72D0-4D03-9529-C8DC05BEBBDB.jpeg  

AndreasK1
AndreasK1
Mitglied
Beiträge: 448

RE: Phal. fimbriata

#167 von cklaudia , 26.04.2023 21:04

Seit 2 Monaten besitze ich nun auch eine fimbriata. Die Pflanze zeigt einige Blatt und BT-Beschädigungen und brachte 2, 3 Wollläuse mit, aber die sind nun hoffentlich weg.
Die Pflanze muss noch kräftiger werden, aber ich bin guter Dinge.
Ich freue mich über die ersten geöffneten Blüten.


Sehr schön. Weshalb hatte diese Art mich vorher nie interessiert?
Die ist toll.


Lg Claudia

violett


cklaudia
cklaudia
Mitglied
Beiträge: 2.236

RE: Phal. fimbriata

#168 von Waltraud , 27.04.2023 05:59

Da hast Du einen schönen Erfolg und wirst auch belohnt !
Wunderschön ist Sie , sieht man gar nicht mehr so viel , schade .


Waltraud
Waltraud
Mitglied
Beiträge: 815

RE: Phal. fimbriata

#169 von Sandrinchen , 27.05.2024 11:26

Einer meiner zwei Pflanzen hat endlich mal wieder Blütentriebe geschoben. Ich hatte ihr anfang des Jahres zwei/drei Brisen Dolomitkalk ins Substrat gestreut. Werde sie nach der Blüte auch in frisches Substrat umsetzten.


Gruß Sandra


Sandrinchen
Sandrinchen
Mitglied
Beiträge: 883

RE: Phal. fimbriata

#170 von Solanum , 27.05.2024 15:46

Wunderschön!


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 11.617

RE: Phal. fimbriata

#171 von Bernd , 22.06.2025 22:45

Meine Phalaenopsis fimbriata hatten sich um 2020 so ziemlich alles eingefangen was an Viechern möglich ist.
Keine Ahnung, warum ausgerechnet fast nur die befallen wurden. Und endlich blühen sie wieder.
Jetzt ist die Sammlung wohl sauber, aber sicher kann man sich da nie sein.

Aktuell pflege ich noch vier Pflanzen, zwei gekaufte, und zwei aus eigener Nachzucht. Was mich erstaunt ist, das die Blüten kaum variieren.
Das hier war ein Glücksgriff, die habe ich 2023 von Orchibias bekommen. Die macht schöne lange Rispen, und blüht auch an alten oft wieder.







Liebe Grüße
Bernd


Bernd
Bernd
Mitglied
Beiträge: 1.710

RE: Phal. fimbriata

#172 von Solanum , 30.06.2025 18:57

Wirklich genial, Bernd!!

Meine fimbriata hat vor vielen Jahren immer sehr üppig geblüht (s. erster Beitrag in diesem Thread, leider fehlen viele der ganz alten Fotos), aber irgendwann wurden die Wurzeln immer weniger und es sah eine Zeit lang brenzlig aus. Dann hab ich sie in die Vitrine gehängt und sie hat die schönsten Wurzeln gemacht, es war großartig.
Inzwischen ist sie wieder getopft und blüht zum 1. Mal wieder


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 11.617

RE: Phal. fimbriata

#173 von cklaudia , 30.06.2025 21:51

Super, Heike, dass du die immernoch hast..
Ja, die hat echt mal üppig geblüht. Ich wünsche dir, dass sie das wieder einmal hinkriegt.
Die Pflanze ist toll.


Lg Claudia

violett


cklaudia
cklaudia
Mitglied
Beiträge: 2.236

RE: Phal. fimbriata

#174 von Solanum , 30.06.2025 21:53

Danke, Claudia! Ich hoffe es auch. Ja, das ist eine meiner ältesten Naturformen.


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 11.617

RE: Phal. fimbriata

#175 von Bernd , 01.07.2025 14:50

Es ist immer eine Freude wenn man es schafft eine liebgewonnene, alte Pflanze wieder aufzubauen Heike.
Herzlichen Glückwunsch dazu.


Liebe Grüße
Bernd


Bernd
Bernd
Mitglied
Beiträge: 1.710

RE: Phal. fimbriata

#176 von Ruediger , 01.07.2025 16:57

Zitat von cklaudia im Beitrag #167

Sehr schön. Weshalb hatte diese Art mich vorher nie interessiert?
Die ist toll.


Eben.👍😂

Das frage ich mich auch, besonders da ältere Pflanzen wirklich viele BT und Blüten machen.
Ich mag sie, diese wachsartigen Blüten haben was.


Beste Grüße

Rüdiger


Ruediger
Ruediger
Mitglied
Beiträge: 1.218


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz