Lonis Orchideenforum

RE: Phal. mariae

#241 von Loni , 08.04.2014 05:23

Bei einer von meinen, hat auch irgendein Pilz zugeschlagen. Das kostete die Pflanze 3 Blätter. Ich habe nicht gespritzt, aber die Blätter auch abgeschnitten. Seitdem ist Ruhe. Keine Ahnung was das war.


Liebe Grüße Loni


Loni
Loni
Administratorin
Beiträge: 8.431

RE: Phal. mariae

#242 von Justyna , 08.04.2014 10:41

So sieht sie heute aus: das war ein ziemlicher Kahlschlag, aber jetzt ein neues HB, zwei nagelneue Wurzeln, sie scheint sich zu erholen, aber auf Blüten muss ich noch lange warten.


Justyna
Justyna

RE: Phal. mariae

#243 von juba , 08.04.2014 10:58

Ich musste meine mariae auch so stark beschneiden, letztes Jahr. Danach hat sie erstmal die Blüte unterlassen, aber sie ist dabei, wieder Blätter und Wurzeln neu zu machen. Einen neuen BT hat sie auch in Arbeit.


LG Julia


juba
juba
Mitglied
Beiträge: 1.341

RE: Phal. mariae

#244 von konstanze , 26.04.2014 18:57

...heuer fallen die Blüten aber groß aus...etwa 5cm im Durchmesser


konstanze
konstanze

RE: Phal. mariae

#245 von Loni , 27.04.2014 07:13

Ach du, oft schon vorgekommen dass manche nur eine oder zwei Blüten hatten. So wie meine bastianii. Die hätte viel mehr gekonnt.
Ich sehe aber an den mariae dass sie überall aktiv werden und auch neue BT schieben. Mal sehen, wieviele Blüten sie dieses Jahr haben werden. Letztes Jahr war eher mager.


Liebe Grüße Loni


Loni
Loni
Administratorin
Beiträge: 8.431

RE: Phal. mariae

#246 von Fabi , 28.04.2014 16:38

Ich habe da eine Frage: Wie sehen die Rispen einer echten mariae von der 'Stärke' her aus, also wie dick sind sie? Das würde mich mal interessieren.
Auf Bildern kann das ja manchmal etwas täuschen.


Liebe Grüße,
Fabian


Fabi
Fabi
Mitglied
Beiträge: 3.905

RE: Phal. mariae

#247 von Justyna , 28.04.2014 17:28

Oder anders gefragt: woran identifiziert man eine reine mariae? ;-)

Wie sind denn die Blühzeiten von mariae, mari-basti und bastianii? Kann man es auch daran ausmachen?


Justyna
Justyna

RE: Phal. mariae

#248 von Fabi , 28.04.2014 17:46

Das steht hier ja schon irgendwo im Thread Justyna, mir ging es jetzt wirklich um die Rispen.
Ich glaub die Hauptblütezeit von bastianii liegt eher im Frühjahr, die von mariae geht doch eher in Richtung Sommer, oder?


Liebe Grüße,
Fabian


Fabi
Fabi
Mitglied
Beiträge: 3.905

RE: Phal. mariae

#249 von Loni , 28.04.2014 18:15

Ich habe mal Bilder gemacht zum Vergleich gemacht was die BT angeht. Entweder hier drin oder in dem maribastfred.
Alles andere wurde schon gut diskutiert. Müsst halt mal im maribastifred durchschauen.


Liebe Grüße Loni


Loni
Loni
Administratorin
Beiträge: 8.431

RE: Phal. mariae

#250 von Felix , 28.04.2014 18:15

Blütezeiten sind keine verlässlichen Indikatoren. Je nach Standort und Lichtmenge kann das stark variieren. Bei mir im Norden etwa ist alles noch knospig, während die gleichen Arten von Menschen aus den südlichen Teilen Deutschlands schon in voller Blüte stehen. Hier sollte man auf die Angaben aus der Literatur vertrauen; auf Wikipedia findet sich ein Artikel mit den Merkmalen nach Christenson. KLICK+


Felix
Felix
Mitglied
Beiträge: 511

RE: Phal. mariae

#251 von Fabi , 29.04.2014 13:26

Ich kaufe ja bei weitem nicht so viel wie du Devin!

So sieht meine neue mariae aus:





Die Blätter sind eher schmal und dunkel und die Enden sind spitz.
Die Rispen sind, wie man sieht, noch kurz, wachsen aber genau über das Substrat und suchen den Weg nach unten. Außerdem sind sie bisher einfach verzweigt. Es sind schon erste Knospenansätze in den Hüllblättern zu sehen.
Was würdet ihr vom ersten Eindruck her sagen?


Liebe Grüße,
Fabian


Fabi
Fabi
Mitglied
Beiträge: 3.905
zuletzt bearbeitet 08.07.2015

RE: Phal. mariae

#252 von Phalifan , 29.04.2014 13:55

Nur vom Habitus und BT zu urteilen, sieht das sehr nach mariae aus. Das abschließende Urteil lässt sich dann natürlich erst mit Blüten sagen. Aber Du kannst guter Dinge sein. Und so hell wie der Stammansatz ausschaut, wurde die ordentlich gegrillt. Daher wahrscheinlich auch der Knospenansatz. Normal sind die etwas später dran.


Beste Grüße

Mike


Phalifan
Phalifan
Mitglied
Beiträge: 1.773

RE: Phal. mariae

#253 von Fabi , 29.04.2014 14:19

Ok, dann warten wir jetzt noch mal die Blüten ab, die dann hoffentlich in den nächsten Monaten kommen werden.
Bei den teilweise sonnigen Tagen kann das schon gut sein, dass die mal etwas mehr Licht bekommen hat.


Liebe Grüße,
Fabian


Fabi
Fabi
Mitglied
Beiträge: 3.905

RE: Phal. mariae

#254 von Loni , 29.04.2014 18:04

Ich schließe mich Mike an. Sehe ich ebenso. BT schauen schwer nach einer echten mariae aus.


Liebe Grüße Loni


Loni
Loni
Administratorin
Beiträge: 8.431

RE: Phal. mariae

#255 von Wolfgang1 , 29.04.2014 21:13

Zitat von Fabi im Beitrag #365
Ok, dann warten wir jetzt noch mal die Blüten ab, die dann hoffentlich in den nächsten Monaten kommen werden.
Bei den teilweise sonnigen Tagen kann das schon gut sein, dass die mal etwas mehr Licht bekommen hat.


Die angebliche mariae, ist zumindest mal ganz leicht an einer bastianii vorbeigelaufen. Hatte mir auch eine bei Schwerter geholt mit den zu beobachteten Merkmalen. Bei den jetzigen Blüten sieht man, das irgendmal bastianii beteiligt war.

Schwerter`s setzen die blühfähigen Nopsen mit Absicht extremer Helligkeit aus.


Wolfgang1
Wolfgang1
Mitglied
Beiträge: 1.382
zuletzt bearbeitet 29.04.2014


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz