Lonis Orchideenforum

RE: Cattleya skinneri

#46 von carmesina , 01.04.2025 13:17

Cattleya skinneri var. delicata erfreut mit ihrer zart lila angehauchten Blüte.
Ein Teilstück dieser Orchidee erhielt ich vor 2 Jahren von Christian G.



Der „grüne Daumen“ besteht aus Aufmerksamkeit und Zuwendung.
- Anke Maggauer-Kirsche -

Liebe Grüße, Karin


carmesina
carmesina
Mitglied
Beiträge: 1.861

RE: Cattleya skinneri

#47 von Birgit22 , 01.04.2025 14:29

Das ist eine sehr hübsche Blüten


Birgit


Birgit22
Birgit22
Mitglied
Beiträge: 711

RE: Cattleya skinneri

#48 von carmesina , 01.04.2025 14:43

Danke Birgit, leider nur eine Blüte diesmal.


Der „grüne Daumen“ besteht aus Aufmerksamkeit und Zuwendung.
- Anke Maggauer-Kirsche -

Liebe Grüße, Karin


carmesina
carmesina
Mitglied
Beiträge: 1.861

RE: Cattleya skinneri

#49 von cklaudia , 01.04.2025 15:59

Eine wunderschöne Blüte, Karin.


Lg Claudia

violett


cklaudia
cklaudia
Mitglied
Beiträge: 2.216

RE: Cattleya skinneri

#50 von carmesina , 01.04.2025 17:03

Danke Claudia. Mit einer Blüte hatte ich nicht gerechnet, weil die kleine BS vom vorigen Jahr völlig vertrocknet war.


Der „grüne Daumen“ besteht aus Aufmerksamkeit und Zuwendung.
- Anke Maggauer-Kirsche -

Liebe Grüße, Karin


carmesina
carmesina
Mitglied
Beiträge: 1.861

RE: Cattleya skinneri

#51 von cklaudia , 25.04.2025 18:06

Mein Guarianthe skinneri 1A blüht jetzt auch.



Das andere Teilstück ist verblüht.
Dafür ist auch die skinneri 2 knospig an 2 BTs. Dort dauert es nur noch wenige Tage bis zum Erblühen.


Lg Claudia

violett


cklaudia
cklaudia
Mitglied
Beiträge: 2.216

RE: Cattleya skinneri

#52 von cklaudia , 02.05.2025 07:44

Es ist soweit: Auch die Guarianthe skinneri 2 ist erblüht.

Sie hat bei ihrer Zweitblüte 9 Blüten an 2 BTs geschafft! Letztes Jahr waren es 3 Blüten.

Die Farbe der Blütenblätter ist heller als bei der skinneri 1. Nur die Lippe ist gleich dunkel.
Bei der skinneri 1A haben Blütenblätter und Lippe die gleiche Farbe.

Ich reiche noch ein aktuelles Habitusfoto der skinneri 1A nach. Sie ist riesig im Vergleich zu der skinneri 2.


Zum Schluss ein Gemeinschaftsfoto:


Lg Claudia

violett


cklaudia
cklaudia
Mitglied
Beiträge: 2.216

RE: Cattleya skinneri

#53 von Birgit22 , 02.05.2025 11:27

Wunderschön


Birgit


Birgit22
Birgit22
Mitglied
Beiträge: 711

RE: Cattleya skinneri

#54 von carmesina , 02.05.2025 12:10

Sagenhaft, diese Blütenfülle und die hübsche Blütenfarbe. Und das gleich an mehreren Exemplaren. Glückwunsch, liebe Claudia!


Der „grüne Daumen“ besteht aus Aufmerksamkeit und Zuwendung.
- Anke Maggauer-Kirsche -

Liebe Grüße, Karin


carmesina
carmesina
Mitglied
Beiträge: 1.861

RE: Cattleya skinneri

#55 von cklaudia , 02.05.2025 13:38

Vielen Dank, Birgit und auch dir, liebe Karin.


Lg Claudia

violett


cklaudia
cklaudia
Mitglied
Beiträge: 2.216

RE: Cattleya skinneri

#56 von Katze , 09.07.2025 18:27

Meine neue (und erste) skinneri coerulea wurde heute geliefert, dicht im Sphagnum gepackt. Es war eine ziemliche Fummelei das Moos zu entfernen. Die Pflanze neigt zu klettern, habe ich gemerkt


Es erstaunt mich immer wieder wie viel Moos in so einem kleinen Topf reinpassen kann! Dementsprechend gab es genug tote Wurzeln in der Mitte. Mit dem allgemeinen Zustand bin ich allerdings zufrieden - zwei Wuchsrichtungen, 2 NT.

Fertig getopft. Die Pflanze neigt zu klettern, irgendwie habe ich sie aufgerichtet


Sie hat feine Rinde mit ein bisschen Sphagnum und Perlite und einen Tontopf bekommen. Hoffentlich war es richtig so Nun habe ich Angst, dass sie bald schlimm dehydriert wird. Das passiert immer, nach Umstellung vom Moos auf Rinde.

Soll ich sie vorübergehend schattiger im Haus behalten und öfter besprühen, oder kann ich sie raus stellen, schattig natürlich? Sie hat dünne Bulben und ist viel Feuchtigkeit gewöhnt?


Katze
Katze
Besucher
Beiträge: 2


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz