Lonis Orchideenforum

RE: Phal. maculata

#571 von Lotus1804 , 06.10.2014 15:00

Übrigens hat meine Esmeralda die selben Flecken.


Lotus1804
Lotus1804

RE: Phal. maculata

#572 von Solanum , 08.10.2014 20:40

Zitat von mirac im Beitrag #659
Ach guck `mal ? Meine nämlich auch
Hatte sie schon so bekommen: Grau/braune Flecken auf den untersten Blättern. Sind auch nur von unten zu sehen und zwar jetzt nicht schmierig oder so sondern trocken, komisch fand ich das aber auch immer.
Pilzmittel scheint da auch nichts zu bringen. Da die aber bisher an den neusten Blättern noch nicht wieder aufgetreten sind bin ich nicht mehr allzu beunruhigt


Die sind bei mir auch trocken, sehen nur so komisch schmierig aus, finde ich.


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 10.768

RE: Phal. maculata

#573 von konstanze , 25.10.2014 17:00

Endlich hat eine meiner beiden maculatas einen Trieb bekommen (der obere sollte ein Blütentrieb sein, der untere wohl eine Wurzel) Diese ph.maculata habe ich vor drei Jahren als ganz kleines Baby in der Bucht ersteigert...sie macht sich besser als die andere von Asendorf


das Ebay-Baby, erst kürzlich habe ich ihr einen größeren Topf spendiert...scheint ihr zu gefallen


meine ph.maculata von Asendorf, auch ein hübsches Pflänzchen...das Laub gefällt mir besser als das vom Ebay-Baby...allerdings lässt die sich etwas mehr Zeit mit dem Blühenwollen


konstanze
konstanze

RE: Phal. maculata

#574 von Loni , 25.10.2014 17:37

Hmmm, schaut für mich aber nach Wurzel aus, der BT.


Liebe Grüße Loni


Loni
Loni
Administratorin
Beiträge: 8.431

RE: Phal. maculata

#575 von Markus , 25.10.2014 18:26

Das sind leider beides Wurzeln, Konstanze. Für einen BT wäre das auch viel zu dick. BTs bei maculata sind sehr dünn, ähnlich wie bei mariae.


MfG Markus


Markus
Markus
Administrator
Beiträge: 4.729

RE: Phal. maculata

#576 von konstanze , 25.10.2014 22:06

Danke ... ...die Hoffnung starb zuletzt....


konstanze
konstanze
zuletzt bearbeitet 25.10.2014 22:07

RE: Phal. maculata

#577 von juba , 26.10.2014 09:40

Ach macht doch nicht, dafür sieht die Pflanze sehr gut aus! Da kommen irgendwann garantiert Blüten!
Immerhin besser als meine "flava", die mickert seit 2 Jahren vor sich hin und wird nicht mehr und nicht weniger. Ist echt etwas frustrierend.


LG Julia


juba
juba
Mitglied
Beiträge: 1.341

RE: Phal. maculata

#578 von konstanze , 26.10.2014 09:59

danke, @juba ...ich habe das Gefühl, dass bei fast allen Orchideenarten die Flava(Alba)-Varianten irgendwie Blüh-Problemkandidaten sind...bei ph.maculata dann wohl umso mehr, da die ja ohnehin schon nicht einfach ist.
Ich habe den Eindruck, Muschelkalk hilft der Pflanze beim "Gedeihen"....aber was die Blühinduktion antreiben kann weiss ich leider auch nicht....


konstanze
konstanze
zuletzt bearbeitet 26.10.2014 10:00

RE: Phal. maculata

#579 von Markus , 26.10.2014 10:38

Hier mal meine maculata flava als Vergleich. Die Pflanze habe ich seit 2011, ich bekam sie von Frau Elsner. Der Habitus ist etwas mickerig, ich bin aber froh das sie nun endlich einen BT schiebt. Die beiden letzten Blätter sind entstanden nachdem ich sie in einen 12er Topf gesetzt habe, der eigentlich etwas zu groß ist. Daher würde ich meinen das die Pflanze bei meinen Kulturbedingungen (normale Zimmertemperatur und Südfenster) es gerne feucht mag. Das längste Blatt misst jetzt 10cm.




MfG Markus


Markus
Markus
Administrator
Beiträge: 4.729

RE: Phal. maculata

#580 von juba , 26.10.2014 15:59

Die sieht ja richtig gut aus... meine macht, nach über einem Jahr (!) endlich wieder ein neues Blatt. Aber obwohl die Wurzeln gut sind und wachsen, hat sie immer nur 3 Blätter. Ein altes ist auch gerade dabei, sich gelb zu färben :-(
Kalk ist drin im Topf, daran kann es nicht liegen.


LG Julia


juba
juba
Mitglied
Beiträge: 1.341

RE: Phal. maculata

#581 von Markus , 26.10.2014 16:03

maculata wächst aber auch bei mir (und wohl auch im allgemeinen) sehr langsam, da ist eine Menge Geduld gefragt.

Meine normale maculata hat auch ein Blatt gelb werden lassen und das schon seit einem halben (!) Jahr. Abgefallen ist es immer noch nicht.


MfG Markus


Markus
Markus
Administrator
Beiträge: 4.729
zuletzt bearbeitet 26.10.2014

RE: Phal. maculata

#582 von Fabi , 26.10.2014 19:58

Das erste Blatt bei meiner einen Phal. maculata von Frau Elsner ist richtig flott ausgewachsen, das war im Sommer bei feuchter Kultur. Das aktuelle Herzblatt wächst schon deutlich langsamer, die Bedingungen sind halt nicht ganz so optimal.
Sie sind also schon recht gemächlich was das Wachstum angeht.
Bei meiner flava bin ich schon froh, dass sie gutes Wurzelwachstum hat, sie sind ja auch nicht so günstig. Blüten von einer meiner vier maculata erhoffe ich mir nächstes Jahr, blühstark dürften sie alle sein.


Liebe Grüße,
Fabian


Fabi
Fabi
Mitglied
Beiträge: 3.905

RE: Phal. maculata

#583 von mirac† , 26.10.2014 21:26

Konstanze, nicht aufgeben kann sehr gut sein das auch schon sehr bald ein BT kommt

Zitat von juba im Beitrag #669
Die sieht ja richtig gut aus... meine macht, nach über einem Jahr (!) endlich wieder ein neues Blatt. Aber obwohl die Wurzeln gut sind und wachsen, hat sie immer nur 3 Blätter. Ein altes ist auch gerade dabei, sich gelb zu färben :-(
Kalk ist drin im Topf, daran kann es nicht liegen.


Da bist du nicht alleine Julia also kein Grund zur Sorge denke ich
Meine hat auch immer nur 3 Blätter, sobald sie ein neues anfängt wird ein älteres gelb, da habe ich mich schon dran gewöhnt

Die 3 Blüten die sie an einem ihrer BT´s gemacht hat ( habe ich weiter oben vor kurzem gezeigt ) sehe immer noch genauso aus. Kein Anzeichen von verblühen, habe gar nicht gedacht das die so lange halten, echt super.
Einen Duft konnte ich aber übrigens bis heute nicht feststellen ist aber nicht so schlimm das ich anscheinend eine duftlose maculata erwischt habe , ich mag sie trotzdem sehr


Viele Grüße
Viola
[img]http://www.smilies.4-user.de/include/Tiere/smilie_tier_280.gif[/img]


mirac†
mirac†
verstorben
Beiträge: 1.296

RE: Phal. maculata

#584 von *Marian* , 26.10.2014 21:38

Das mit dem Duft kann sich auch noch mit den nächsten Blüten einstellen, Viola.


LG Marian [url]http://www.smilies.4-user.de/include/Einkaufen/smilie_shop_020.gif[/url]


*Marian*
*Marian*
Mitglied
Beiträge: 1.084

RE: Phal. maculata

#585 von Peter , 01.12.2014 09:37

was zu maculata an den Naturstandorten.

- auf der Malayischen Halbinsel (Bundesstaat Pahang, Tahan River) gibt es maculata nicht länger, alle Pflanzen entnommen. Das sagte mir jedenfalls ein Händler in Malaysia.

- es gibt sie auch im Bundesstaat Sarawak, nahe Kuching. Von diesem Standort habe ich mal ein Foto hier eingestellt. Über den geologischen Untergrund dort weiß ich nichts.

- sie kommt auch vor an bestimmten Stellen (Serpentinit) an den Hängen des Mount Kinabalu im Bundesstaat Sabah.


Christenson schreibt ja: "This species is recorded from Serpentine areas."


viele Grüße
Peter


Peter
Peter
Mitglied
Beiträge: 744


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz