Lonis Orchideenforum

RE: Phal. mariae

#436 von alba.men , 17.12.2016 14:25

Vor einigen Tagen hat die mariae so geblüht.






beste Grüße alba.men


alba.men
alba.men
Mitglied
Beiträge: 812

RE: Phal. mariae

#437 von Yvonne , 17.04.2017 17:57

Hallo,
ich habe mir vor 9 Monaten etwa diese schöne Phal. mariae gekauft. Wenn ich natürlich eure so sehe, da kann meine nicht wirklich mithalten. Während sie ihre einzige Knospe gebildet hat, entwickelte sie einen neuen Trieb der jetzt etwa einen Zentimeter lang ist und gleichzeitig ein neues Herzblatt. Sie wird einmal die Woche gegossen und alle zwei Wochen mit Dünger. Sie steht an einem hellen Fenster mit Abendsonne. Das Substrat besteht aus mittlerer Rinde mit Bims.
Kann es sein, dass ich einen Pflegefehler mache, da sie nur eine Knospe gebildet hat? Oder ist sie einfach noch nicht so weit?




Liebe Grüße, Yvonne


„Verrücktheit ist unendlich faszinierender als Intelligenz, unendlich tiefgründiger. Intelligenz hat Grenzen, Verrücktheit nicht.“ Claude Chabrol


Yvonne
Yvonne
Besucher
Beiträge: 26

RE: Phal. mariae

#438 von Solanum , 17.04.2017 18:22

Ich denke, es ist keine reine mariae. Sowohl die eher weniger Blüten als auch die Blütezeit passen zu bastianii, und die Form der Blüte (ausschlaggebend).


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 10.767

RE: Phal. mariae

#439 von Loni , 17.04.2017 18:36

Sehe ich auch so. Außerdem geht der BT in die Höhe, Senkrecht was eher für bastianii spricht.


Liebe Grüße Loni


Loni
Loni
Administratorin
Beiträge: 8.431

RE: Phal. mariae

#440 von Yvonne , 17.04.2017 18:41

Oh, sorry, so weit bin ich wohl noch nicht

Mir wurde sie als mariae verkauft.
Kann dann natürlich gerne verschoben werden.

Liebe Grüße, Yvonne


„Verrücktheit ist unendlich faszinierender als Intelligenz, unendlich tiefgründiger. Intelligenz hat Grenzen, Verrücktheit nicht.“ Claude Chabrol


Yvonne
Yvonne
Besucher
Beiträge: 26
zuletzt bearbeitet 19.03.2019

RE: Phal. mariae

#441 von Devin , 17.04.2017 18:41

Ich stimme beiden zu, normalerweise setzten die reinen mariae jetzt erst ihre Rispen an für den Sommer.


Liebe Grüße
Devin


Devin
Devin
Mitglied
Beiträge: 1.653

RE: Phal. mariae

#442 von Yvonne , 17.04.2017 19:01

Also ist es dann eine reine bastianii? Oder eine Kreuzung aus bastianii x ? ?

Liebe Grüße, Yvonne


„Verrücktheit ist unendlich faszinierender als Intelligenz, unendlich tiefgründiger. Intelligenz hat Grenzen, Verrücktheit nicht.“ Claude Chabrol


Yvonne
Yvonne
Besucher
Beiträge: 26

RE: Phal. mariae

#443 von Solanum , 17.04.2017 19:12

Das ist natürlich nicht dein Fehler Bei bastianii und mariae kommen Mischformen oft vor, entweder weil Händler sie nicht auseinanderhalten können oder weil sie schon gemischt wurden, bevor bastianii als eigene Art beschrieben wurde. Es gibt viele Leute hier im Forum, die eine Mischung als mariae verkauft bekommen haben.
Ob es evtl eine reine bastianii ist, kann man nur mit mehr Infos beurteilen, Blattform, Dicke des BTs etc.


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 10.767
zuletzt bearbeitet 19.03.2019

RE: Phal. mariae

#444 von Yvonne , 19.04.2017 19:58

Sooooo, ich habe mal ein paar Daten zusammen getragen:
Der Blütentrieb hat eine Dicke von 2mm, die Blüte misst ( Länge wie Breite) 4,5cm, das größte Blatt ist 17cm lang und 4,5cm breit (an der breitesten Stelle).

Vielleicht könnt ihr mir damit ja weiterhelfen...

Danke schonmal und viele Grüße, Yvonne


„Verrücktheit ist unendlich faszinierender als Intelligenz, unendlich tiefgründiger. Intelligenz hat Grenzen, Verrücktheit nicht.“ Claude Chabrol


Yvonne
Yvonne
Besucher
Beiträge: 26
zuletzt bearbeitet 19.03.2019

RE: Phal. mariae

#445 von Solanum , 19.04.2017 20:07

Kannst du noch ein Foto vom Habitus machen, wo man auf ein Blatt drauf sieht? Würdest du die Blätter als weich und zart oder stabil beschreiben?


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 10.767

RE: Phal. mariae

#446 von Yvonne , 20.04.2017 18:38

Hallo,
ich habe dann auch nochmal ein Bild vom Habitus:


Und auch noch eins ganz nah von der Blüte:


Die Blätter würde ich als stabil bezeichnen.

Vielen lieben Dank für die Hilfe.

Liebe Grüße, Yvonne


„Verrücktheit ist unendlich faszinierender als Intelligenz, unendlich tiefgründiger. Intelligenz hat Grenzen, Verrücktheit nicht.“ Claude Chabrol


Yvonne
Yvonne
Besucher
Beiträge: 26

RE: Phal. mariae

#447 von Chrissi , 20.04.2017 19:59

Liebe Forumsmitglieder auch ich bräuchte heute dringend euren Rat.
So schaut meine mariae momentan leider aus:



Da mir nix anderes eingefallen ist habe ich wiederholt chemisch mit einem Fungizid behandelt:
Vorher:


Nachher:


Habt ihr noch eine Idee? Was könnte ich der Pflanze noch Gutes tun? Über hilfreiche Ratschläge wäre ich dankbar, da mir die Pflanze sehr am Herzen liegt.
LG Chrissi


Chrissi
Chrissi
Mitglied
Beiträge: 342
zuletzt bearbeitet 19.03.2019

RE: Phal. mariae

#448 von Devin , 20.04.2017 20:01

Das hatte meine mariae x sib letztes Jahr auch, habe auch nur mit Zimt behandelt. Deine Stellen sehen ausgetrocknet aus, aber falls sie größer werden, würde ich lieber das Blatt einkürzen.


Liebe Grüße
Devin


Devin
Devin
Mitglied
Beiträge: 1.653

RE: Phal. mariae

#449 von Solanum , 20.04.2017 20:03

Yvonne, für mich sieht der Habitus nach bastianii aus. Wenn keine Einwände gegen die Diagnose kommen, verschiebe ich am Wochenende die Beiträge in den bastianii Thread.


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 10.767

RE: Phal. mariae

#450 von Chrissi , 20.04.2017 20:05

Ja, seit der mehrfachen Behandlung sind die Flecken trocken. Hat es dein Blatt überlebt? Hab auch Angst das sich das neue Blatt gleich wieder infiziert. Wie geht es deiner Pflanze heute Devin?
LG Chrissi


Chrissi
Chrissi
Mitglied
Beiträge: 342


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz