Danke, Claudia, zeig doch mal Deine
Beiträge: | 732 |
Sorry, Miriam, ja ich meinte Dich
Sehr hübsch
Wenn ich ehrlich bin, finde ich Deine Färbung schöner .
Duft hab ich bei meiner übrigens auch noch nicht fest gestellt...
Birgit
Beiträge: | 732 |
Schade, dass unsere beiden nicht duften . Wenn dir die hellere Färbung besser gefällt, könntest du Herrn Cramer mal anschreiben, ob er noch welche hat und deine mit der dunkleren Färbung abgeben
Beiträge: | 341 |
Beiträge: | 511 |
Sehr schöne Blüten. Von dort habe ich die gleiche schilleriana bekommen; allerdings ohne Blütentrieb. Ich muss mich noch in Geduld üben.
Live long stay blessed
Herzlichst
Ute
Beiträge: | 823 |
Hallo ihr lieben,
ich habe jetzt meine schillerianas seit ca. 2 Jahren und irgendwie tut sich da nicht viel. Eine Zeit lang standen sie in einem kleinen Zimmer-GW, dafür habe ich jetzt aber keinen Platz mehr. Sie stehen an einem sehr hellen Ostfenster in einer Schalde auf Blähton, allerdings nicht direkt im Wasser, die LF sollte aber dennoch recht hoch sein. Das Zimmer wird im Sommer sehr warm, im Winter herrschen die übichen 18-20 Grad ohne großen kalten Luftzug. Die Pflanzen sind teils noch JP, teils 2 Jahre alt und machen einfach nichts. Die Blätter sehen sehr vital aus, aber es passiert kein sichtbares Wachstum. Ich dünge recht schwach im Sommer mit jeder 2-3 Wassergabe. Bin ich zu ungeduldigt?
Danke für eurer Feedback
Feloni
Feloni, Felona
Beiträge: | 114 |
Das klingt eigentlich, als ob es klappen müsste... Wieviel düngst du ungefähr? Ich würde sie auf jeden Fall ganzjährig düngen, da schilleriana im Winter BT ansetzt. Aber wenn es auch kein Blattwachstum gibt, ist das keine ausreichende Erklärung. Evtl zu wenig Dünger oder ein unerkannter Befall. Ich habe manchmal Pflanzen, die ewig nichts gemacht haben, auf Verdacht mit Insektizid behandelt und dann wuchsen sie wieder, teilweise mit erkennbaren Schäden am Herzblatt. Ich denke, das sind winzige Milben, die im Herzen sitzen und sonst keine Schäden verursachen.
Schöne Grüße,
Heike
Beiträge: | 11.617 |
Vielleicht hast du einfach auch ein blühfaules Exemplar erwischt... . Oder es ist ihr doch etwas zu dunkel. Meine Erfahrung ist tatsächlich, dass Nopsen an helleren Fenstern öfter und üppiger blühen, aber möglicherweise ist das nur bei mir so...
Beiträge: | 341 |
Es kann auch gut sein, dass ich zu ungeduldig bin. Eigentlich stehen die sehr hell, am unverbauten, sehr hellen Ostfenster. Habe das Gefühl, dass die sich im Zimmer GW wohler gefühlt haben, wobei die LF jetzt auch hoch sein sollte, da die ja in einer flachen Schale auf Blähton stehen und in der Schale eigentlich immer Wasser ist. Vielleicht wachsen die einfach generell langsam(er) als mir lieb ist, und die sind auch wirklich klein noch. (Habe schon ein paar Jahre Erfahrung mit Orchis, also naiv bin ich nicht was Geschwindigkeit und so angeht. Nur passiert da halt leider fast nix). =)
Feloni, Felona
Beiträge: | 114 |
Zitat von Solanum im Beitrag #968
Das klingt eigentlich, als ob es klappen müsste... Wieviel düngst du ungefähr? Ich würde sie auf jeden Fall ganzjährig düngen, da schilleriana im Winter BT ansetzt. Aber wenn es auch kein Blattwachstum gibt, ist das keine ausreichende Erklärung. Evtl zu wenig Dünger oder ein unerkannter Befall. Ich habe manchmal Pflanzen, die ewig nichts gemacht haben, auf Verdacht mit Insektizid behandelt und dann wuchsen sie wieder, teilweise mit erkennbaren Schäden am Herzblatt. Ich denke, das sind winzige Milben, die im Herzen sitzen und sonst keine Schäden verursachen.
Feloni, Felona
Beiträge: | 114 |
Du solltest Dir bei Am...on ein Leitwertmessgerät bestellen. Dies ist eine einmalige, aber sehr hilfreiche und nützliche, Investition zum Wohle Deiner Pflanzen. Ich habe ein "aquapro Conductivity Meter" von HM Digital. Inc.. Es misst in Microsiemens sehr gut.
Düngen über "pie mal Daumen" kann mal ganz schön ins Auge gehen.
Live long stay blessed
Herzlichst
Ute
Beiträge: | 823 |
Zeig doch mal deine Pflanzen mit einem ungefähren Maßstab Wenn es Jungpflanzen sind, ist Feuchtigkeit evtl ein Faktor, aber (fast) erwachsene Pflanzen würde ich lieber richtig trocknen lassen. Schilleriana hat zwar nicht ganz so nässeempfindliche Wurzeln wie stuartiana und lindenii, aber ansonsten ähneln sich die Wurzeln sehr. Ich bin ja sicher am einen Extrem angesiedelt, was Gießintervalle angeht, aber meine schillerianas kriegen im Sommer alle 2 Wochen Wasser und im Winter, wenn sie BT ansetzen, alle 3 Wochen.
Aus meiner Sicht ist am ehesten zu wenig Dünger der Grund.
Schöne Grüße,
Heike
Beiträge: | 11.617 |