Lonis Orchideenforum

Phal. reichenbachiana

#1 von epicphals , 18.11.2011 00:27

Im Jahre 2005 gabs bei O&M mal als P. fasciata bezeichnete pflanzen aus einem Philippinen- Import, welche meiner Meinung nach eher P. reichenbachiana sein könnten. Hier ein Beispiel:


Phalaenopsis reichenbachiana von epicphals auf Flickr


Phalaenopsis reichenbachiana von epicphals auf Flickr


Phalaenopsis reichenbachiana von epicphals auf Flickr

vergleiche auch hier: Phal. fasciata (3)


epicphals
epicphals
Mitglied
Beiträge: 272
zuletzt bearbeitet 18.11.2011

RE: Phal. reichenbachiana

#2 von Loni , 20.11.2011 09:10

Eine herrliche Pflanze Martin, Glückwunsch !


Liebe Grüße Loni


Loni
Loni
Administratorin
Beiträge: 8.431

RE: Phal. reichenbachiana

#3 von alba.men , 08.07.2015 21:12

Diese Pflanzen habe ich vor Jahren als Kindel unter dem Namen reichenbachiana bekommen.








Da es hier wenig Vergleichsbilder gibt wollte ich sie mal zeigen. Alain von phals.net hat sie anerkannt. Mich stört die gebogene Lippe etwas.


alba.men
alba.men
Mitglied
Beiträge: 849

RE: Phal. reichenbachiana

#4 von Angraecum , 08.07.2015 21:21

Hallo alba.men
Diesie auch richtig toll aus.
Wenn du mal eins der Kindel abgeben möchtest kannst du mich mal gerne Anschreiben


MfG Denis

Hier herrscht der Orchi-Wahnsinn


Angraecum
Angraecum
Mitglied
Beiträge: 443

RE: Phal. reichenbachiana

#5 von alba.men , 02.07.2016 11:51

meine neue ...






beste Grüße alba.men


alba.men
alba.men
Mitglied
Beiträge: 849

RE: Phal. reichenbachiana

#6 von alba.men , 20.10.2019 11:24

nach drei Jahren bei mir sehen sie heute so aus








und noch eine kleine mit Erstblüte








beste Grüße alba.men


alba.men
alba.men
Mitglied
Beiträge: 849

RE: Phal. reichenbachiana

#7 von alba.men , 06.11.2022 15:13

diese Pflanze blüht gerade bei mir





beste Grüße alba.men


alba.men
alba.men
Mitglied
Beiträge: 849

RE: Phal. reichenbachiana

#8 von Lumi , 18.06.2025 15:29

An alle Phal-Experten, könnte das noch reichenbachiana sein?







Der dreiteilige Kallus sieht für mich sehr nach reichenbachiana aus. Allerdings stört mich der mittlere etwas, er ist ziemlich unauffällig und irgendwie mit dem anterioren Kallus verwachsen. In der Orginalzeichnung von Sweet ist der mittlere Kallus deutlich auffälliger und mehr auseinander gespreizt.

Der Mittellappen ist mir auch etwas zu wenig rautenförmig. Für sich alleine gesehen fände ich das noch in Ordnung, aber zusammen mit der Kallusstruktur macht mich das schon etwas misstrauisch. Leider sieht man das nicht so gut, weiter unten habe ich das besser fotografiert bekommen.



Nochmal im Vergleich mit dem purification Kindel von alba.men



Und hier, den Mittellappen extrem hell fotografiert. Hier kann man durch die Kontraste die Kalli besser sehen:



Die eine Spitze vom anterioren Kallus ist leider umgeknickt, zu dem Zeitpunkt hatte ich den Mittellappen schon ziemlich häufig hin und her gedreht

Gekauft hatte ich die Pflanze als fasciata von Cramer damals. Duft konnte ich bisher noch nie feststellen (auch wenn das bei mir nichts heißen muss…)


Just call me Lumi


Lumi
Lumi
Besucher
Beiträge: 39

RE: Phal. reichenbachiana

#9 von Ruediger , 18.06.2025 18:35

Spontan?

Nein.


Beste Grüße

Rüdiger


Ruediger
Ruediger
Mitglied
Beiträge: 1.218

RE: Phal. reichenbachiana

#10 von Lumi , 18.06.2025 20:19

Das, was mich noch davon abhält meine Pflanze guten Gewissens fasciata zu nennen, ist der dreigeteilte Kallus, die Form des Mittellappens und die spärlichen Trichome, die man leider nicht gut auf den Fotos sehen kann.

Danke auf jeden Fall für die Einschätzung, Rüdiger!


Just call me Lumi


Lumi
Lumi
Besucher
Beiträge: 39


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz