Lonis Orchideenforum

RE: Phal. natmataungensis

#106 von Solanum , 04.05.2024 23:08

Boah, wie krass! Genial! Wie pflegst du sie?


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 11.426

RE: Phal. natmataungensis

#107 von epicphals , 05.05.2024 08:07

Tolle Pflanze! Meistens sieht man sie nur mit wenigen Blüten.


epicphals
epicphals
Mitglied
Beiträge: 252

RE: Phal. natmataungensis

#108 von Bernd , 19.04.2025 22:07

Mein ganz besonderer Schatz blüht wieder.
Sorry für die sehr späte Antwort Heike.

Die beiden Pflanzen stecken in relativ grober Rinde, ich tauche sie im Winter alle zwei Wochen, und im Sommer jede Woche. Das Substrat lasse ich immer beinahe abtrocknen bevor ich wieder tauche. Wenn die BT wachsen lasse ich das Substrat nur ganz leicht antrocknen.
Im Wasser ist immer Dünger, natürlich angepasst an die Jahreszeit und den Bedarf. Die Temperatur liegt im Bereich den Nopsen üblicherweise bevorzugen.
Kultivieren tue ich sie ziemlich hell, schattiert mit mit etwas Sonne, dicht unter dem Dach vom WG.






Liebe Grüße
Bernd


Bernd
Bernd
Mitglied
Beiträge: 1.613

RE: Phal. natmataungensis

#109 von Birgit22 , 19.04.2025 22:35

Was für eine wunderschöne Pflanze.


Birgit


Birgit22
Birgit22
Mitglied
Beiträge: 541

RE: Phal. natmataungensis

#110 von bernhardw , 19.04.2025 23:02

Traumhaft Bernd👍


Viele Grüße

Bernhard


bernhardw
bernhardw
Mitglied
Beiträge: 753

RE: Phal. natmataungensis

#111 von epicphals , 19.04.2025 23:09

Sehr schön Bernd!


epicphals
epicphals
Mitglied
Beiträge: 252

RE: Phal. natmataungensis

#112 von Ute , 20.04.2025 10:29

Super schöne Blüten.


Live long stay blessed
Herzlichst
Ute


Ute
Ute
Mitglied
Beiträge: 757

RE: Phal. natmataungensis

#113 von Solanum , 20.04.2025 11:27

Die ist unfassbar genial, deine Kultur ist echt spitze! Ich muss mir wirklich überlegen, alle Aphyllae zu topfen.


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 11.426

RE: Phal. natmataungensis

#114 von Maria , 20.04.2025 19:49

Das ist eine traumhafte Pflanze Bernd, das schaffst bis jetzt nur du bei uns.
Ich hatte meine getopft, bei mir war das nicht so gut. Meine ist jetzt aufgebunden im Terrarium und legt nach den Winter schön zu. Ich bin schon gespannt wann sie mal blüht.


Liebe Grüße, aus Österreich Maria Meine Bilder auf Flickr http://www.flickr.com/photos/79788958@N02/


Maria
Maria
Mitglied
Beiträge: 2.089

RE: Phal. natmataungensis

#115 von Bernd , 20.04.2025 22:13

Vielen Dank für eure freundlichen Kommentare.

Die beiden Pflanzen haben von Anfang an nie Probleme gemacht, ich pflege sie so wie alle meine anderen Phals.
Es liegt also wohl eher am Erbgut als an mir das sie sich so gut entwickelt haben.

Da die beiden Geschwister so gut wachsen und blühen, habe ich sie letztes Jahr bestäubt und ausgesät. Die Keimung war sehr gut.
Nur beim Umlegen im Januar 2025 haben sich dann einige Sämlinge verabschiedet. Aber es sind noch ziemlich viele in den Gläsern.
Hoffentlich vertragen sie dann das Ausflaschen, und wachsen vernünftig weiter. Sicher ist das nie.


Liebe Grüße
Bernd


Bernd
Bernd
Mitglied
Beiträge: 1.613

RE: Phal. natmataungensis

#116 von Jasmina , 21.04.2025 07:51

Sehr gute Kultur, Bernd!
Meine arbeitet noch an BT.
Ich habe letztes Jahr einige Pflanzen in Schwerte gesehen, die haben so toll geblüht. Ich würde auch sagen, dass die Sämlinge gelungen sind.
Ich wünsche dir viel Glück mit deinen Babies.


Jasmina
Jasmina
Administratorin
Beiträge: 3.624


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz