Diese Pflanzen waren nach der Blüte auf einmal verseucht mit echten Spinnmilben, ich weiß nicht, ob da schon beim Erhalt welche dran waren oder ob sie nur extrem empfänglich dafür sind. Wahrscheinlich letzteres. Auf jeden Fall hatte ich den Topf nach der Behandlung angeekelt ins Treppenhaus gestellt, nicht ans Fenster, dh dunkel und kalt, und hab sie dort verwelken/einziehen lassen.
Nach einigen Wochen hab ich alles Oberirdische weggemacht und die Knollen ausgetopft. Es waren viele und sie hatten neue Knollen gemacht, die durch die Löcher im Plastiktopf in den Übertopf reinhingen. Ich hab sie in eine Mischung aus Seramis, Rinde und Sphagnum gesetzt und in ein helles Ostfenster gestellt und sie bis ca Juli fast komplett trocken gelassen. Alle 6-8 Wochen vielleicht gab es mal einen Hauch Wasser aus dem Hahn. Sie sollen anscheinend warm und trocken stehen während der Ruhe.
Vor einigen Wochen hab ich dann angefangen, sie wieder zu gießen, und da kommt tatsächlich was! In diesem Becher sind schon 7 grüne Spitzen, im 2., kleineren sind bisher 2.