Lonis Orchideenforum

RE: Aerangis modesta

#121 von Renanthera , 10.07.2023 11:10

Es wird langsam ernst!




Ich finde es interessant, dass der Trieb zu Anfang völlig leer war und die Knospen erst nach einer Weile überhaupt zum Vorschein kamen.


Renanthera
Renanthera
Mitglied
Beiträge: 180
zuletzt bearbeitet 10.07.2023

RE: Aerangis modesta

#122 von Orchimatze , 10.07.2023 20:05

Ja, der Blütentrieb meiner modesta ist sicher auch gut so lange wie der deiner Pflanze, Knospen sind aber noch keine daran zu erkennen.

Edit: Stimmt nicht, ich hab eben nachgeschaut, bei meiner sieht man am Blütentrieb die Knospenspitzchen...


Liebe Grüße, Matthias...


Orchimatze
Orchimatze
Mitglied
Beiträge: 1.366
zuletzt bearbeitet 10.07.2023

RE: Aerangis modesta

#123 von Orchimatze , 26.08.2023 16:18

Meine Aerangis modesta blüht wieder...
Wie an der Perlenkette angereihte, grosse Blüten mit langen Spornen, die Nachts genial duften...






Liebe Grüße, Matthias...


Orchimatze
Orchimatze
Mitglied
Beiträge: 1.366

RE: Aerangis modesta

#124 von Solanum , 17.11.2023 17:46

Erstblüte der Aerangis articulata aus einer Nachzucht aus Holland; komplett anders als meine andere articulata: Der Habitus ist fleischiger, mit labbrigen Blättern und fast schon kletterndem Stamm, der BT ist dicker und hellgrün, die Blüten sind fleischiger und sehen einfach anders aus. Ich weiß nicht, ob ich die Maße irgendwo aufgeschrieben hab
Auf jeden Fall gab es solche Pflanzen bei O&M unter dem Namen modesta...




Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 11.615
zuletzt bearbeitet 19.11.2023

RE: Aerangis modesta

#125 von jens , 19.11.2023 18:50

Meine Pflanze von O&M hat ihren ersten BT Ansatz in Arbeit!



Gruß Jens


jens
jens
Mitglied
Beiträge: 16.156

RE: Aerangis modesta

#126 von Solanum , 19.11.2023 19:34

Ich glaube, ich muss meine neue articulata auch hierher verschieben, sie sieht halt genauso aus wie deine Pflanze.


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 11.615

RE: Aerangis modesta

#127 von jens , 19.11.2023 19:51

Dann mach das, Heike!
Vom Habitus her passt sie hier besser rein.


Gruß Jens


jens
jens
Mitglied
Beiträge: 16.156

RE: Aerangis modesta

#128 von Solanum , 19.11.2023 21:01

Ich meine, ich weiß halt weiterhin nicht, welche Namen stimmen und welche nicht. Diese Pflanze unterscheidet sich so stark von meiner alten articulata, dass eine Verwechslung unmöglich ist, und trotzdem kann ich keine der beiden Beschreibungen zuordnen. Ich muss nochmal mehr Bücher wälzen.


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 11.615

RE: Aerangis modesta

#129 von jens , 27.04.2024 20:21

Am 19.11.23 habe ich den BT entdeckt, lahmarschiger geht's bald nicht mehr!
So weit ist er bis jetzt gekommen.




Ob ich die Blüte noch erleben werde bezweifle ich mittlerweile stark!


Gruß Jens


jens
jens
Mitglied
Beiträge: 16.156
zuletzt bearbeitet 27.04.2024

RE: Aerangis modesta

#130 von Orchimatze , 09.08.2024 23:58

Meine Aerangis modesta blüht und duftet nachts wieder...








Liebe Grüße, Matthias...


Orchimatze
Orchimatze
Mitglied
Beiträge: 1.366
zuletzt bearbeitet 09.08.2024

RE: Aerangis modesta

#131 von Solanum , 26.12.2024 22:34

Ich habe jetzt meine sämtlichen Beiträge und Antworten darauf aus dem articulata Thread hierher verschoben, da Claudia meine Pflanze als modesta identifiziert hat Es sind viele Betreffs nicht umbenannt, weil ich sonst bescheuert werde.

Allerdings sehen mir viele Pflanzen in diesem Thread nach articulata aus... @Tarja Falls du mal Zeit hast, könntest du evtl die letzten Seiten durchgucken und deine Expertenmeinung sagen?


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 11.615

RE: Aerangis modesta

#132 von Tarja , 27.12.2024 15:46

@Solanum: von Expertenmeinung kann mit Abstand nicht die Rede sein. Ich versuchs halt mal...

Durchgesehen hab ich mir alle Fotos und habe mich an die Hinweise von Bernd (Junginger) gehalten.
articulata: immer durchweg grasgrün (Blätter und Infloreszenz), Stammbildend, blüht im Spätsommer/Anfang Herbst
modesta: gedrungener im Wuchs, generell kleiner als articulata, Blätter und Blütentrieb kann rötlich, bräunlich, ockerfarben sein...blüht spätes Frühjahr,/Anfang Sommer

Ich würde auf folgendes Ergebnis kommen:
#1, #5, #8 (tolles Habitusbild), #28, #32, #53, #66, #73, #76, #78, #82, #84, #88, #95, #108 und #116 = modesta
#41, #54, #57, #59, #60, #61, #64, #65, #71, #72, #94, #103, #112, #120, #121, #123, #124, #125, #129, #130 = articulata

#61 von jens: da bin ich mir nicht ganz sicher....Blütentrieb/schaft ist grasgrün, aber Blütenstiel und Fruchtknoten selber nicht , was mehr Richtung modesta ginge... Habitus ist aber eindeutig nicht modesta.... wenn ich aber Beitrag #57, #59 + #60 ansehe, dann bin ich vom Habitus da bei articulata....die Blüte in #61 verunsichert mich dann etwas...oder liegts am Licht?
Selbes Spiel bei #64: vorheriger Post #63 = articulata, #64 mit Blüte = Verwirrung....
Zusammengefasst: Jens' Pflanze verwirrt mich....
#75: schreibt Michel, dass es eine Hybride mit modesta als Elternteil ist....

@Solanum : ist #65 und #66 dieselbe Pflanze? Weil #66 fix modesta ist, #65 eher articulata


LG Claudia


Tarja
Tarja
Mitglied
Beiträge: 285
zuletzt bearbeitet 27.12.2024

RE: Aerangis modesta

#133 von Solanum , 27.12.2024 21:53

Vielen Dank, Claudia! Ich gehe dann demnächst diesen Thread durch und sortiere neu.


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 11.615

RE: Aerangis modesta

#134 von Michel , 11.04.2025 21:20

Mein Neuerwerb aus Dresden öffnet seine Knospen. Aerangis modesta. Ähnlich wie im Herbarbeleg, circa 2,5cm große Blüten mit deutlich kürzerem Sporn als bei articulata. Ein paar Knospen haben die Reise nicht gepackt.
Habitus deutlich kleiner als bei articulata.
Blütezeit Ende Frühjahr/Anfang Sommer passt.






Gruß

Michel


Michel
Michel
Mitglied
Beiträge: 837
zuletzt bearbeitet 11.04.2025

RE: Aerangis modesta

#135 von Solanum , 11.04.2025 23:34

Jetzt bin ich aber ganz verwirrt, die sieht ganz anders aus als meine, die ja anscheinend doch eine modesta ist. Ich dachte, die grünen BT und der lange Stamm sind typisch für articulata?
Schön ist sie aber auf jeden Fall!


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 11.615


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz