Lonis Orchideenforum

RE: Phalaenopsis rundumensis - eine neue Art aus Sabah

#46 von Sherrylein , Gestern 11:03

Danke für den direkten Link, das hab ich gerade am Handy nicht hinbekommen.

Die sehe ich auch. Nur fehlt mir das Wissen, um beurteilen zu können, bei welchen Unterschieden man von einer eigenständigen Art spricht, wann es sich nur um eine Variätet handelt oder was noch im Rahmen von üblichen Abweichungen liegt.

Und Asche auf mein Haupt. Bei den Bezeichnungen der Einzelteile der Lippe bin ich ziemlich Ahnungslos.


Liebe Grüße
Marina


Sherrylein
Sherrylein
Mitglied
Beiträge: 260

RE: Phalaenopsis rundumensis - eine neue Art aus Sabah

#47 von Lumi , Gestern 11:31

Ich habe ja rundumensis immer falsch geschrieben, upsi

So wie ich das verstanden habe (mich gerne korrigieren, die schnelle Suche auf Google hat nichts gebracht) ist rundumensis nur anhand einer Pflanze beschrieben worden und wenn überhaupt, dann später auch kaum wieder gesammelt worden. Alle Arten, die anhand weniger Pflanzen beschrieben werden und nicht ganz klar eine eigene Art darstellen, sollte man meiner Meinung nach generell mit Vorsicht betrachten.

Solange du deine Pflanze nicht zur Vermehrung von rundumensis oder doweryensis verwenden willst, ist die Identität sowieso nebensächlich. Ich hätte sie auch erstmal doweryensis genannt, zumindest bis es besseres Material zu rundumensis gibt.


Just call me Lumi


Lumi
Lumi
Besucher
Beiträge: 39

RE: Phalaenopsis rundumensis - eine neue Art aus Sabah

#48 von Sherrylein , Gestern 11:50

@Lumi danke dir. Eigentlich hätte ich sie schon gerne für die Zucht von Hybriden benutzt.
Müsste man aber nicht anhand von genetischen Untersuchungen einfach feststellen können, ob man eine Neuentdeckung als eigenständige Art klassifizieren kann?

Und damit ihr auch seht, um welche Pflanze es mir geht, hier noch Bilder. Viel von der Lippe kann man nicht im Detail erkennen, aber dafür waren sie eigentlich auch nicht gedacht und sie ist leider bereits verblüht.







Die Pflanze stammt von der Asendorfer Orchideenzucht (eigentlich als doweryensis x violacea gelabelt) und entstand vermutlich aus einer Selbstung. Die blühenden Geschwisterpflanzen die ich so im WWW entdeckt habe, sehen meiner alle ziemlich ähnlich, größere rote Punkte als bei den meisten anderen doweryensis und eine dicke Lippe.


Liebe Grüße
Marina


Sherrylein
Sherrylein
Mitglied
Beiträge: 260

RE: Phalaenopsis rundumensis - eine neue Art aus Sabah

#49 von Phil , Gestern 15:44

Ist eine doweryensis.

Genetische Untersuchungen sind bei Pflanzen nicht so einfach. Welches der drei Genome soll man denn nehmen?
Bei nah verwandten Arten ist das auch nicht immer eindeutig. Man untersucht auch nicht das gesamte Genom sondern nur bestimmte Gene soweit ich weiß.


Phil
Phil
Mitglied
Beiträge: 1.615
zuletzt bearbeitet Gestern


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz