Lonis Orchideenforum

RE: Phalaenopsis im Sphagnum Moos - wie oft gießen / sprühen / tauchen?

#46 von Markus , 28.07.2021 17:31

Um das Thema mal wieder hochzubringen: Versucht es mal bei Phals mit dauerfauchtem Moos.


MfG Markus


Markus
Markus
Administrator
Beiträge: 4.742
zuletzt bearbeitet 28.07.2021

RE: Phalaenopsis im Sphagnum Moos - wie oft gießen / sprühen / tauchen?

#47 von Bolle , 28.07.2021 18:28

Das Problem is meist nur nach dem gießen ist es zu lange zu nass - zumindest bei mir in den Töpfen. Aufgebunden mag das besser funktionieren.


Bolle
Bolle
Mitglied
Beiträge: 637

RE: Phalaenopsis im Sphagnum Moos - wie oft gießen / sprühen / tauchen?

#48 von Leo H. , 28.07.2021 18:59

Ich habe gerade meine Phal. tetraspis, die Austrocknen ja nicht so gerne hat, in ein Gemisch aus Seramis, Sphagnum und Rinde getopft, wobei der Großteil von fluffigem Moos bestimmt wird und der Rest nur dazu da ist, das es luftig und locker bleibt.

Reines Moos möchte ich auchmal testen, aber in größeren Töpfen über 9cm Topfdurchmesser hätte ich Bedenken. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Dendros und Cataseten habe ich schon immer in reinem Moos und ich bin damit sehr zufrieden, nur das jährliche Umtopfen ist ein kleiner Nachteil.


Liebe Grüße,

Leo


Leo H.
Leo H.
Mitglied
Beiträge: 777

RE: Phalaenopsis im Sphagnum Moos - wie oft gießen / sprühen / tauchen?

#49 von Steffen , 28.07.2021 20:21

Ich hab einige Phalaenopsis und auch Bulbophyllum in reines Spagnum in den Schwerter Töpfen mit den großen Löchern und bin voll zufrieden. Ich habe das Spagnum nur leicht locker in den Töpfen drin. Am Wochenende wird meist getaucht oder je nach Trocknung das Moos bissl nass gesprüht. Jetzt bei den warmen Temperaturen muss ich teilweise auch zwischendurch nass machen.
Als ich noch nicht die Töpfe mit den seitlichen Löchern hatte, habe ich Löcher entweder mit nen kleinen Bohrer reingemacht oder mit einen Styroporschneider reingebrannt, am offnen Fenster hielt sich der Geruch in Grenzen. Dies nur als kleinen Tipp an die Bastler.


Lieber ein paar Kilos zuviel, als ein paar Hirnzellen zu wenig 😉

Mfg Steffen


Steffen
Steffen
Mitglied
Beiträge: 917

RE: Phalaenopsis im Sphagnum Moos - wie oft gießen / sprühen / tauchen?

#50 von Bolle , 28.07.2021 20:31

Wie sehr merkt man die Löcher? Trocknet viel schneller?


Bolle
Bolle
Mitglied
Beiträge: 637

RE: Phalaenopsis im Sphagnum Moos - wie oft gießen / sprühen / tauchen?

#51 von jens , 28.07.2021 20:48

Die mit Löchern trocknen vermutlich etwas schneller ab weil mehr Luft in den Topf eindringen kann. Ich habe ein paar Phalaenopsis, Bulbo's und Angraecum bzw.Aerangis in Spagnum sitzen, teilweise in Tontöpfen (Afrikaner) oder in Ampeln/Klarsichttöpfen ohne zusätzliche Löcher.
Sie wachsen alle zufriedenstellend!


Gruß Jens


jens
jens
Mitglied
Beiträge: 16.156

RE: Phalaenopsis im Sphagnum Moos - wie oft gießen / sprühen / tauchen?

#52 von Martin , 28.07.2021 23:10

Zitat von Markus im Beitrag #46
Um das Thema mal wieder hochzubringen: Versucht es mal bei Phals mit dauerfauchtem Moos.


Was hast Du für Temperaturen, vor allem im Winter? Meiner Erfahrung nach wird es in Sphagnum kritisch, wenn die Temperatur im Winter zu niedrig ist, dann kommt es zu Fäulnis an den Wurzeln. Einige Pflanzen halte ich in lebendem Sphagnum, das wird im Winterhalbjahr mit einer Wärmematte temperiert, da funktioniert es gut.


Schöne Grüße,
Martin


Martin
Martin
Administrator
Beiträge: 3.815

RE: Phalaenopsis im Sphagnum Moos - wie oft gießen / sprühen / tauchen?

#53 von Markus , 29.07.2021 15:32

Ich habe im Winter immer mindestens 20 Grad und die Pflanzen stehen an Festern mit Heizkörpern darunter. Meine Topfgrösse ist durchweg 13 cm.

Nach etwa einem Jahr sollte man aber mal das Moos wechseln , so nach meiner Erfahrung bis jetzt. Jens schrieb auch mal das das Moos irgendwann "kippt" wenn ich mich richtig erinnere.


MfG Markus


Markus
Markus
Administrator
Beiträge: 4.742
zuletzt bearbeitet 29.07.2021

RE: Phalaenopsis im Sphagnum Moos - wie oft gießen / sprühen / tauchen?

#54 von Steffen , 29.07.2021 16:34

Bei mir ist es ähnlich wie bei bei Markus. Entweder stehen die Pflanzen auf der FB oder hängen an der Gardinenstange und durch den Heizkörper drunter ist immer um die 20 Grad.
Als ich anfing Phalaenopsis in Spagnum zu topfen hab ich das Moos leider etwas zu fest um die Wurzeln getan. Dadurch hielt sich zwar lange die Feuchtigkeit aber die Wurzeln faulten auch schneller und eh man es sich versah waren Wurzeln verfault.


Lieber ein paar Kilos zuviel, als ein paar Hirnzellen zu wenig 😉

Mfg Steffen


Steffen
Steffen
Mitglied
Beiträge: 917

RE: Phalaenopsis im Sphagnum Moos - wie oft gießen / sprühen / tauchen?

#55 von Coldcase , 29.07.2021 16:39

Die Erfahrung hab ich auch machen dürfen mit dem zu fest gestopften Moos . Das gibt schnell mal faule Wurzeln . Seitdem wird das Moos nur noch sehr locker in den Topf gesteckt - nur so fest , dass die Pflanze gehalten wird .


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 12.008

RE: Phalaenopsis im Sphagnum Moos - wie oft gießen / sprühen / tauchen?

#56 von Markus , 29.07.2021 16:45

Hm, ich stopf das schon recht fest rein beim eintopfen, so mit dem Finger. Das der ganze Topf halt voll ist trotz der vorhandenen Wurzeln. Also im Prinzip so, das man hinterher keine sichtbaren Hohlräume hat im Topf.


MfG Markus


Markus
Markus
Administrator
Beiträge: 4.742
zuletzt bearbeitet 29.07.2021

RE: Phalaenopsis im Sphagnum Moos - wie oft gießen / sprühen / tauchen?

#57 von Chemengel , 29.07.2021 18:21

Zitat von Coldcase im Beitrag #55
Die Erfahrung hab ich auch machen dürfen mit dem zu fest gestopften Moos . Das gibt schnell mal faule Wurzeln . Seitdem wird das Moos nur noch sehr locker in den Topf gesteckt - nur so fest , dass die Pflanze gehalten wird .

Hatte auch so Erfahrungen, deswegen wird Rinde seitdem nur noch locker reingeklopft Moos auch nur locker gesteckt. Ich mache Moos feucht bei manchen wenn es knusprig ist bei manchen schon ab "nur noch leicht weich wenn man mit dem Finger fühlt".


Besten Gruß,

Julia


Chemengel
Chemengel
Mitglied
Beiträge: 2.780

RE: Phalaenopsis im Sphagnum Moos - wie oft gießen / sprühen / tauchen?

#58 von Gust , 26.06.2025 17:59

Hallo,
ich möchte den thread mal wieder aufwärmen für einen Sonderfall
Es handelt sich um eine .Phal gigantea x Phal Chienlung Gigan Cherry. Importorchidee, natürlich im extra dichten Sphagnum.
Der Gigantea geschuldet würde ich meinen,daß sie es doch eher luftiger will, evtl gröbere Rinde mit etwas Sphagnum gemischt.
Ein weiterer Grund zum Umsetzen wäre ,das die Phal. ]]n der neuen Mischung länger verbleiben könnte?
Wenn ich hier im Forum richtig gelesen habe mag sie umtopfen nicht so gerne, also lieber jetzt gleich und dann in Frieden lassen.
Wie seht ihr das?
Was mir auch noch aufgefallen ist bei meiner Recherche sind unterschiedliche Ansichten zum Lichtbedarf, von heller als die "üblichen" Phals. bis zu schattigen Plätzchen. Könnte hier auch jemand über seine Erfahrungen berichten.
Schon mal vielen Dank.
LG
Rudi


Gust
Gust
Besucher
Beiträge: 96

RE: Phalaenopsis im Sphagnum Moos - wie oft gießen / sprühen / tauchen?

#59 von Sherrylein , 26.06.2025 20:28

Hallo Rudi,

ich kann dir nur empfehlen das Substrat zu verwenden, dass du auch sonst für Phals verwendest. Ich persönlich halte meine Phals zwar fast ausschließlich in reinem Sphagnum, würde es aber dennoch nicht uneingeschränkt empfehlen. Für reines Sphagnum sollte man viel Licht bieten können (bei mir durch künstliche Beleuchtung 14 Std. täglich) und auch die Luftbewegung spielt eine wichtige Rolle. Wenn das alles passt, kann man Phals sogar dauerfeucht halten. Hier muss man dann allerdings auch wieder aufpassen, da die Wurzeln es einen richtig übel nehmen können, wenn sie doch mal ein paar Tage trocken stehen. Positiv ist aber, dass sie meist deutlich kräftigere Wurzeln ausbilden und die Blätter schön prall sind. Bei mir hatten die Pflanzen oft Rillen auf den Blättern, als ich noch Rinde verwendet habe. Hab ich sie aber öfters getaucht, sind die Wurzeln verfault.

Ansonsten halte ich meine gigantea-Hybriden größtenteils wie auch alle anderen Phal. Hybriden. Gibt zwar da auch zickigere, aber das hat nicht unbedingt was mit dem gigantea-Anteil zu tun. Das muss man einfach beobachten.

Was ich dir eigentlich mit meinem Geschreibsel sagen möchte, behandle deinen Neuzugang einfach genau so, wie du es sonst auch machst. Never change a running system.


Liebe Grüße
Marina


Sherrylein
Sherrylein
Mitglied
Beiträge: 260

RE: Phalaenopsis im Sphagnum Moos - wie oft gießen / sprühen / tauchen?

#60 von Gust , 26.06.2025 21:03

Hallo Marina,
vielen Dank für deine Antwort. Darf ich noch fragen wie oft topfst du die Gigantea Hybriden um oder wechselst das Sphagnum ?
LG


Gust
Gust
Besucher
Beiträge: 96


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz