Lonis Orchideenforum

RE: Phal. tetraspis inkl. tetraspis C#1 und speciosa, 2

#241 von Kathleen , 09.05.2022 18:55

Würde sagen ja


Liebe Grüße Kathleen


Kathleen
Kathleen
Mitglied
Beiträge: 2.216

RE: Phal. tetraspis inkl. tetraspis C#1 und speciosa, 2

#242 von Coldcase , 09.05.2022 19:56

Liest man öfter , dass tetraspis bei mehr Licht die Blüten farbig gestaltet . Also würde ich auch sagen , ja .


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.614

RE: Phal. tetraspis inkl. tetraspis C#1 und speciosa, 2

#243 von alba.men , 15.05.2022 08:37

gerade blüht noch eine speciosa spot




beste Grüße alba.men


alba.men
alba.men
Mitglied
Beiträge: 812

RE: Phal. tetraspis inkl. tetraspis C#1 und speciosa, 2

#244 von teddybaer66 , 15.05.2022 10:06

@alba.men
Da ist eine schöner als die andere 😍. So eine ist auch echt außergewöhnlich!



Viele Grüße
Ute


teddybaer66
teddybaer66
Mitglied
Beiträge: 1.820

RE: Phal. tetraspis inkl. tetraspis C#1 und speciosa, 2

#245 von cklaudia , 18.05.2022 16:35

Meine speciosa ist echt witzig. Sie begann Ende Winter, den älteren BT gelb werden zu lassen.
Mitte April stellte ich erneutes Knospenwachstum fest, am kleineren 2 Knospen uuund am halb gelben 3 Knospen. Irgendwie schräg.

Als erstes erblühte am 12.5. eine Knospe am kleineren (grünen) BT, wieder fast durchgefärbt.

Am anderen BT wurden 2 von 3 Knospen leider gelb. Aber eine hat es zur Blüte geschafft, mit nur wenig mehr weiss.

Blüte Nr. 3 öffnet sich ebenfalls bereits mit einer weißen Petale. Blättern hat sie seit Kurzem nur noch 2, leider.


Lg Claudia

violett


cklaudia
cklaudia
Mitglied
Beiträge: 1.844

RE: Phal. tetraspis inkl. tetraspis C#1 und speciosa, 2

#246 von cklaudia , 27.05.2022 09:03

Bei der speciosa 2 'pink' habe ich letztendlich doch ihre 9 vorhandenen BTs hochgebunden. Ich musste sie auf dem Regal unterbringen, da ihr "Sonderplatz" für eine noch grössere Phal. beansprucht wurde. Und im Regal ist für mich Wildwuchs mehr als störend.

Sie hat ja dann bei mir im Frühjahr BT Nr.10 entwickelt und gleichzeitig ein paar der älteren BTs reaktiviert. Die Knospen wuchsen ausgeglichen und vor wenigen Tagen gingen fast alle jetzigen Blüten gleichzeitig auf.
Überraschend finde ich, dass von derzeit 9 Blüten (an 4 BTs) nur eine nicht fast komplett durchgefärbt ist. Das sah beim Kauf noch gänzlich anders aus. *Klick*

BT 1 (der neue):

BT 2:

BT 3:

BT 4, hier ist sie, die eine, die einzige...

Die Pflanze an ihrem Regalplatz, direkt neben speciosa 1:

Und hier noch gemeinsam:


Lg Claudia

violett


cklaudia
cklaudia
Mitglied
Beiträge: 1.844

RE: Phal. tetraspis inkl. tetraspis C#1 und speciosa, 2

#247 von gertrudchen , 27.05.2022 10:24

Die ist toll!


Gruß aus Bonn, Ellen


gertrudchen
gertrudchen
Mitglied
Beiträge: 1.148

RE: Phal. tetraspis inkl. tetraspis C#1 und speciosa, 2

#248 von SternchensMama , 28.05.2022 18:16


Blue-grey gibt alles


Liebe Grüße Stefanie


SternchensMama
SternchensMama
Mitglied
Beiträge: 773
zuletzt bearbeitet 28.05.2022

RE: Phal. tetraspis inkl. tetraspis C#1 und speciosa, 2

#249 von Jasmina , 28.05.2022 18:25

Wow!


Jasmina
Jasmina
Administratorin
Beiträge: 3.514

RE: Phal. tetraspis inkl. tetraspis C#1 und speciosa, 2

#250 von cklaudia , 30.05.2022 13:57

Ein Bild meiner beiden speciosas von heute:


Lg Claudia

violett


cklaudia
cklaudia
Mitglied
Beiträge: 1.844

RE: Phal. tetraspis inkl. tetraspis C#1 und speciosa, 2

#251 von Walter55 , 15.06.2022 14:35

Meine Phal. tetraspis C2 von Beitrag #202 ist gerade mein Sorgenkind. ( weiss auch nicht ob der Beitrag hier richtig ist. )
Habe sie am 17.03.22 von Moss in ein 11 Lochtopf in Rindensubsrat umgetopft, nachdem sie kein Wachstum mehr
zeigte . Hatte nur noch 1. grössere aktive Wurzel die anderen waren so naja.
Nach dem Umtopfen zeigte sie weiterhin kein neues Wurzelwachstum, aber bei denn alten 6 BT sind insgesamt 24 neue Knospen gewachsen, und ich habe mich riesig gefreut. ( siehe Bild ) aber die Knospen sind nicht mehr aufgeplopt.
Auch die Blätter wurden trotz 2- 3 malliegen sprühen am Tag, immer schlabber .
So nun habe ich sie Gestern nochmal umgetopt, und siehe da es waren fast alle Wurzeln kapput .
Habe ihr 4 BT und 2 Blätter gekappt , und mit den Luftwurzeln in einen 9.Topf in Rinde gepflanzt , in der Hoffnung dass sie sich erholt .


nach dem abschneiden der fauligen Wurzeln



Schöne Grüße
Walter


Walter55
Walter55
Mitglied
Beiträge: 370

RE: Phal. tetraspis inkl. tetraspis C#1 und speciosa, 2

#252 von Jasmina , 15.06.2022 15:28

Walter, tetraspis mag feuchter. Besonders im Moos wachsen sie gut.


Jasmina
Jasmina
Administratorin
Beiträge: 3.514

RE: Phal. tetraspis inkl. tetraspis C#1 und speciosa, 2

#253 von Coldcase , 15.06.2022 15:29

Du hast meine Daumen , Walter .
Bei sowas steck ich die Pflanzen immer in Moos , bügelfeucht bis etwas feucht. Die Blattunterseiten werden bei den Temperaturen 2 mal am Tag gesprüht , immer eine kleine Umdrehung Dünger mit drin . Aber auch immer trocken in die Nacht . Ich wünsche dir viel Erfolg .


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.614
zuletzt bearbeitet 15.06.2022

RE: Phal. tetraspis inkl. tetraspis C#1 und speciosa, 2

#254 von cklaudia , 15.06.2022 15:41

Auch wenn sie in Rinde bleibt, würde ich (fast) täglich einen Sprühstoss unter jedes Blatt geben und einen an die Wurzeln oben am Substrat.
So habe ich eine violacea über den Winter gepäppelt und es geht langsam bergauf.
Allgemein halte ich tetraspis/speciosa schon für zickig. Wenn sie nicht wachsen wollen, wachsen sie einfach nicht oder rückwärts, bis nichts mehr da ist. (Ist mir schon 2x passiert. )
Natürlich wünsche ich dir für deine baldiges Wurzelwachstum und dass sie sich erholt. Ich denke, es war gut, die BTs zu opfern. Viel Glück.


Lg Claudia

violett


cklaudia
cklaudia
Mitglied
Beiträge: 1.844

RE: Phal. tetraspis inkl. tetraspis C#1 und speciosa, 2

#255 von Walter55 , 15.06.2022 16:13

Danke euch Jasmina Sylvia und Claudia

Sie hat ja von August 21 bis Februar 22 3 mal geblüht, war also sehr Blühfreudig ( Es war bis dato meine Lieblings Phal. )

Dass sie zu trocken hat , habe ich auch immer gedacht, und ich war sehr überrascht dass die Hälfte der Wurzeln doch faulig war. Sie ist bis vor 3 Wochen an einem sehr hellen , warmen Westfenster gehangen. Danach habe ich sie auf meinen Orchideentisch , auch ans Westfenster in die 3 Reihe gestellt. Und die Blattober und Unterseite 2 mal am Tag mit Regenwasser gesprüht.


Schöne Grüße
Walter


Walter55
Walter55
Mitglied
Beiträge: 370


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz