Lonis Orchideenforum

RE: Phalaenopsis " reichenbachiana alba "

#31 von Solanum , 22.04.2011 22:28

Tom, ich bin keine Botanikerin, deshalb interessiert meine Sichtweise der Definitionen eher nicht Ich hab auch keine Ahnung, nur zu ssp würde ich doch annehmen, daß die Populationen räumlich getrennt vorkommen.

Zitat von orchitim
Eine Farbform sofern die vererbbar ist verdient einen Rangstatus. Der Fundort ist bei dieser Kombination (Erbrein-Rangstatus) insofern von Interesse, da es sich ja um eine regionale Ausprägung handeln könnte.



Es ist neu für mich, daß eine Farbform reinerbig sein muß. Keine Ahnung, wie da die Meinungen unter Botanikern aussehen, also ob da alle einer Meinung sind. Offenbar ja nicht Ich finde es berechtigt, gärtnerisch beliebten Farbvarianten Formstatus zu verleihen, wieso auch nicht?
Von einer regional häufig vorkommenden Farbform, also alba, coerulea etc, hab ich noch nie gehört und die Vorstellung erscheint mir auch absurd. Dazu müßte eine durch eine zufällige Mutation entstandene Farbform sich selbsten oder mit einer gleichartigen Pflanze vermehren, was doch wohl sehr unwahrscheinlich ist.
Regional unterschiedliche Formen unterscheiden sich normalerweise nicht nur in der Farbe, sondern auch in der Blütenform, wie zB bei der equestris var. rosea, die auch oft Ilocos-Typ genannt wird, da sie aus Ilocos stammt.

Zitat von Araia

Zitat von Solanum
Wieso muß man denn zur Beschreibung einer Farbform den Fundort kennen oder selbst dort gewesen sein? Die haben doch dieselbe Verbreitung wie die Normalform.



Woher willst du das wissen und, wie Tom schon schrieb, sind diese in der Natur überhaupt noch vermehrungsfähig?

Man kann sehr gut in Kultur durch Selektion eine neue Farbvariante erzeugen und dann alles behaupten (gefunden hier oder dort, ....). Ist so etwas noch eine Naturform?




Mir ist nicht bekannt, daß Farbformen in der Natur vermehrungsfähig oder in der Natur erzeugt sein müssen. Und ich hab auch für eine Farbform noch nie ein eigenes Verbreitungsgebiet angegeben gesehen


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 10.613

RE: Phalaenopsis " reichenbachiana alba "

#32 von orchitim , 22.04.2011 22:46

Na dann nochmal von vorn. Ist nix einzuwenden das gärtnerisch interessanten Farbformen eine spezielle Bezeichnung, Klon, gegeben wird. Nur kann dieser nicht in einen taxonomischen Rang erhoben werden, auch dafür gibt es klare Vorschriften. Dieser Kultivarname muss in Hochkomma gesetzt werden bei verwendung in der Fachliteratur. Eine ssp. bezeichnet eine Unterart, also eine reinerbige Abweichung von der Nominalform. Die Abweichung kann marginal sein, muss aber reproduzierbar sein. Für var. und f. gilt eigentlich dasselbe, außer bei der Liebhaberbotanik(Orchideen, Kakteen etc.) da werden diese Bezeichnungen rangabstufend verwendet. Nur scheint keiner irgendwo mal die Linien deffiniert zu haben. Es soll ja Art xy ssp. xy var. xy f. xy schon gegeben haben. Und hast Du Dich mal gefragt warum Kew bei diesem Spiel nicht mitmacht? Schließlich sind die auch für die Einhaltung der exakten taxonomischen Regeln verantwortlich.
Ein Beispiel etwas anderer Art soll Dir mal verdeutlichen welche Scharlatane bei den Orchideen unterwegs sind. Die Gattung Aa kennst Du ja vielleicht, aber es gab in den 80er mal einen, der wollte in der Gattungsliste unbedingt weit vorne stehen und er schuf die Gattung Aaa. Dem hat man dann umgehend einen Riegel vorgeschoben und seither müssen tax. Einheiten mind. drei Buchstaben haben undsie dürfen sich nicht wiederholen.


orchitim
orchitim
zuletzt bearbeitet 22.04.2011 22:47

RE: Phalaenopsis " reichenbachiana alba "

#33 von Solanum , 22.04.2011 22:48

Was ist denn dann der Unterschied zwischen ssp., var. und f.?


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 10.613

RE: Phalaenopsis " reichenbachiana alba "

#34 von orchitim , 22.04.2011 22:57

Na keiner. Subspecies und Varietät wurden in gleicher Rangstufe längere Zeit parallel genutzt. Subspecies bedeutete Unterart und Varietät eine Halbart(was immer man sich dabei dacht). Forma ist eine Bezeichnung der Franzosen gewesen und hatte die gleiche Bedeutung von Unter- oder Halbart.Bei anderen Pflanzenfamilien wurde bis ins letzte Jh. nur die Bezeichnung ssp. verwendet, in letzter Zeit jedoch häufiger synonym die Bezeichnung var..
Orchidioten haben aber auch noch weitere Verständnisprobleme, so z.B. cf. Die einen verstehen darunter eine Kulturform und die anderen eine ähnlich aussehende Art. Dabei ist es da ganz einfach. Man muss nur die/den Punkt richtig setzen, c.f. für cultur form und cf. für confer(Lat. ähnlich wie).


orchitim
orchitim

RE: Phalaenopsis " reichenbachiana alba "

#35 von Solanum , 22.04.2011 22:59

Ah, jetzt weiß ich endlich, was cf. übersetzt heißt!


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 10.613

RE: Phalaenopsis " reichenbachiana alba "

#36 von orchitim , 22.04.2011 23:08

Aber wichtig ist der Punkt/die Punkte.
Zu dem anderen Problem noch folgendes, es gab zwischenzeitlich, ich glaube bis in die 80er Jahre der vorigen Jhd. eine AUfweichungstendenz der Regelanwendung, die u.a. auch was mit Darwins Schiften zu tun hatte. Aber irgendwann hat man wohl dem Wust einen Riegel vorgeschoben und sich wieder auf das Prinzip "Weniger ist Mehr" verständigt. Eben aus dem Grund, weil eigentlich keiner eine wirkliche Abgrenzung zwischen diesen Rangstufen herleiten konnte und so die Klarheit der wissenschaftlichen Verwendung nicht gewährleistet war. Manch einer ist eben immer noch in seiner Lehrzeit stecken geblieben und tollt eifrig weiter.


orchitim
orchitim

RE: Phalaenopsis " reichenbachiana alba "

#37 von orchitim , 22.04.2011 23:17

Sagt Dir Kränzlin etwas, der hatte ein taxonomisches Gedächtnis welches von der Klotüre bis zum Pinkelbecken reichte. Der hat es doch fertig gebracht von im selbst beschriebene Arten in kurzen Abständen gleich noch zweimal neu zu beschreiben, mit anderem Namen und manchmal auch gleich noch in eine andere Gattung. Der Herr war Oberschullehrer und hatte den unbändigen Drang ein bedeutender Botaniker zu sein. Hat er auch erreicht, nur mit einer traurigen Berühmtheit eben.


orchitim
orchitim
zuletzt bearbeitet 22.04.2011 23:18

RE: Phalaenopsis " reichenbachiana alba "

#38 von orchitim , 22.04.2011 23:40

Um es kurz zu sagen, Kew verwendet den Artnamen s.l. und manche Autoren s.s.


orchitim
orchitim

RE: Phalaenopsis " reichenbachiana alba "

#39 von Ricci , 22.04.2011 23:41

Zitat von orchitim
Und hast Du Dich mal gefragt warum Kew bei diesem Spiel nicht mitmacht? Schließlich sind die auch für die Einhaltung der exakten taxonomischen Regeln verantwortlich.



Und das macht die Sache für uns eigentlich viel einfacher und angenehmer. Eine c.-c. ist eine c.-c., egal ob sie gestreift, gelb oder rot ist. Sehr angenehm.

Zitat
Names in bold indicate accepted names, plain list indicates non accepted names.
Phalaenopsis cornu-cervi (Breda) Blume & Rchb.f., Hamburger Garten- Blumenzeitung 16: 116 (1860).

Phalaenopsis cornu-cervi f. borneensis (Garay) O.Gruss & M.Wolff, Orchid. Atlas: 323 (2007).
Phalaenopsis cornu-cervi f. chattaladae D.L.Grove, Orchids (West Palm Beach) 75: 606 (2006).
Phalaenopsis cornu-cervi f. flava (Braem ex Holle-De Raeve) Christenson, Phalaenopsis: 84 (2001).
Phalaenopsis cornu-cervi var. flava Braem ex Holle-De Raeve, Schlechteriana 1990: 113 (1990).
Phalaenopsis cornu-cervi var. pantherina (Rchb.f.) O.Gruss & M.Wolff, Orchid. Atlas: 323 (2007).
Phalaenopsis cornu-cervi f. picta (Hassk.) O.Gruss & M.Wolff, Orchid. Atlas: 323 (2007).
Phalaenopsis cornu-cervi f. sanguinea Christenson, Phalaenopsis: 85 (2001).
Phalaenopsis cornu-cervi f. thalebanii (Seidenf.) Christenson, Phalaenopsis: 85 (2001).


Viel mehr aus unserem Garten findest du auf unserer FB Seite: https://www.facebook.com/worranittha.koenig


Ricci
Ricci
Mitglied
Beiträge: 838

RE: Phalaenopsis " reichenbachiana alba "

#40 von orchitim , 22.04.2011 23:56

Phalaenopsis cornu-cervi f. borneensis (Garay) O.Gruss & M.Wolff, Orchid. Atlas: 323 (2007).

Welchen Beruf hat eigentlich M.Wolff? Interessanterweise wird hier ein Typ als Borneotyp bezeichnet. Aber für regionale Abgrenzung galt in der Rangabstufung ssp. var. f. das dafür die ssp. anzuwenden ist. Diese Bezeichnung steht für eine regional abgrenzbare Nominalabweichung nach alter Lesart. Var. danach für eine Abweichung die sich nicht regional abgrenzen lässt und f. nur für eine sog. Spielart, eine Farbabweichung z.B. .
Jaja die "Botaniker" in unseren Reihen.


orchitim
orchitim

RE: Phalaenopsis " reichenbachiana alba "

#41 von Solanum , 23.04.2011 00:03

Den Namen Kränzlin hab ich schonmal gehört, verbinde aber nichts mit ihm. Das klingt ja ziemlich peinlich.

Was ist denn jetzt s.l. und s.s.?


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 10.613

RE: Phalaenopsis " reichenbachiana alba "

#42 von orchitim , 23.04.2011 00:09

s.l.= sinu late = in weiterem Sinne
s.s. = sinu strictum = in engerem Sinne


orchitim
orchitim

RE: Phalaenopsis " reichenbachiana alba "

#43 von Solanum , 23.04.2011 01:02

Nee, das ist kein Latein Sensu lato und sensu stricto heißt es.


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 10.613

RE: Phalaenopsis " reichenbachiana alba "

#44 von orchitim , 23.04.2011 01:09

Da kannst Du mal sehen was wir unseren Studenten alles erzaählen. Das ist die Lesart der Abkürzungen lt. Hanbuch der Botanik für Veterenärmediziner. Ist das einzige was ich tatsächlich durchgelesen habe weil es das kürzeste ist. Man sollte doch öfter mal was hinterfragen und nicht unbesehen übernehmen.


orchitim
orchitim

RE: Phalaenopsis " reichenbachiana alba "

#45 von Solanum , 23.04.2011 09:24

Ernsthaft??


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 10.613


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz