Lonis Orchideenforum

Scaphosepalum spec.

#1 von Loni , 07.02.2016 12:09

Diese hier habe ich mit letztes Jahr im August bei Kopf gekauft, beim Hammertreffen. Jemand eine Ahnung was das sein könnte ?
Sie wächst wie Gift, hat bei mir bestimmt 4 oder 5 neue BT gemacht. Und jetzt blüht sie an einem BT. Nur habe ich das Gefühl dass die Blüte irgendwie nicht aufgeht.

IMG_6156 by ilona Ziems, auf Flickr

IMG_6154 by ilona Ziems, auf Flickr


Liebe Grüße Loni


Loni
Loni
Administratorin
Beiträge: 8.431

RE: Scaphosepalum spec.

#2 von pinkCat , 08.02.2016 12:35

Hi Loni,
meine S. grande hat sich eigentlich ganz ähnlich verhalten:
sie hat ewig BTs produziert, bis sie sich dann endlich mal an einem zu einer Knospe bequemte. Und die brauchte gleichfalls ewig, bis sie endlich ploppte.
Also, wie üblich: warten, warten und ... warten


pinkCat
pinkCat

RE: Scaphosepalum spec.

#3 von Loni , 08.02.2016 13:44

Hey Uli, danke für die Info. Ich glaub da kommen noch so 1-2 Knospen. Ich hoffe die gehen auf bis ich in Rente kann.


Liebe Grüße Loni


Loni
Loni
Administratorin
Beiträge: 8.431

RE: Scaphosepalum spec.

#4 von Loni , 03.07.2016 09:22

Sie blüht weiterhin nicht aber schiebt BT bis zum umfallen.

IMG_2005 by ilona Ziems, auf Flickr


Liebe Grüße Loni


Loni
Loni
Administratorin
Beiträge: 8.431

RE: Scaphosepalum spec.

#5 von Berlinickerin , 05.07.2016 22:33

Ich weiß, man soll nicht die Fachfreds vollsabbeln, aber...aber... die hat ja mehr Blütentriebe als manche Orchis Wurzeln!


Viele Grüße
Jule


Berlinickerin
Berlinickerin
Besucher
Beiträge: 1.190
zuletzt bearbeitet 05.07.2016

RE: Scaphosepalum spec.

#6 von Esmeralda , 27.09.2016 08:16

Ich habe ein Scaphosepalum spec. , das seit 4 Monaten ca. 12 Blütentriebe hat. Die wollen einfach nicht aufblühen.


Esmeralda
Esmeralda
Mitglied
Beiträge: 81
zuletzt bearbeitet 27.09.2016

RE: Scaphosepalum spec.

#7 von Markus , 27.09.2016 10:19

Esmeralda , ich habe deinen Beitrag mal hierher verschoben, es gibt ja einen eigenen Thread für das Scaphosepalum spec.


MfG Markus


Markus
Markus
Administrator
Beiträge: 4.742
zuletzt bearbeitet 27.09.2016

RE: Scaphosepalum spec.

#8 von Loni , 27.09.2016 12:39

Bei meiner geht es genauso weiter. BT ohne Ende, aber es kommt derzeit nichts. Es hat bis jetzt noch nicht anständig geblüht.


Liebe Grüße Loni


Loni
Loni
Administratorin
Beiträge: 8.431

RE: Scaphosepalum spec.

#9 von GraBer , 04.05.2020 17:32

Meine speciosa blüht


Grüßelchen
Gracia

Angefügte Bilder:
20200418_165409.jpg   20200427_173010.jpg   20200427_173019.jpg   20200427_173044.jpg   20200427_173125.jpg  

GraBer
GraBer
Mitglied
Beiträge: 843

RE: Scaphosepalum spec.

#10 von GraBer , 04.05.2021 13:15

Sie blüht und wächst. Muss die nur endlich mal umtopfen


Grüßelchen
Gracia


GraBer
GraBer
Mitglied
Beiträge: 843

RE: Scaphosepalum spec.

#11 von Christian G , 08.06.2025 15:29

Hallo,

vor über 20 Jahren kam ein Scaphosepalum in meine Kultur und hat es bis heute überlebt. Das Etikett ist nicht mehr leserlich, also lasse ich es mal unter spec laufen. Die Pflanze ist mit Kork 15 cm hoch, hat 6 BT, die das ganze Jahr über nur 6 mm große Blüten produzieren.






Liebe Grüße Christian G ....... winke-winke


Christian G
Christian G
Mitglied
Beiträge: 1.443

RE: Scaphosepalum spec.

#12 von jens , 08.06.2025 16:35

@Christian G , es könnte sich um Scaphosepalum verrucosum handeln!


Gruß Jens


jens
jens
Mitglied
Beiträge: 16.090

RE: Scaphosepalum spec.

#13 von Christian G , 08.06.2025 16:42

@jens ,

danke. Das Scaphosepalum verrucosum steht auf meiner Liste der erworbenen Pflanzen. Hier die Liste der Scaphos:

scaphosepalum (pleurothalis ähnlich)
x17 andreettae kö08
x17 antenniferum kö08
beluosum kö08
bicolor (grande?) kenntn07
breve
v17 decorum kö08
fimbriatum kö08
x17 gibberosum dres ecuagen
v17 grande (escobarianum) kö07
v17 grande gelb dresden08
x17 odontochilum
x17 swertifolium kö07
x17 spec ludwig10
v17 swertifolium (spec.) kopf08
triceratops kö09
ursinum seidel08
verrucosum ?? #2 befort07

Das letzte sind also zwei Exemplare vom verrocosum, davon eine Pflanze 2007 von Befort. Die Pflanzen mit x17 oder v17 waren Verluste beim GWH-Hitze-Unfall 2017. Also könnte es durchaus ein S. verrocosum sein, obwohl die Lippe etwas untypisch ist.


Liebe Grüße Christian G ....... winke-winke


Christian G
Christian G
Mitglied
Beiträge: 1.443


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz