Lonis Orchideenforum

RE: Beleuchtung: Fragen und Wissenswertes zum Thema Licht

#511 von Lily_1980 , 08.05.2025 17:00

Hallo @Renanthera , ich habe die Sanlight Flex II den ganzen Winter über auf 38cm hohen Regalen mit den Nopsen im Einsatz (12 Stunden täglich), sie funktionieren sehr gut.
Der Hersteller empfiehlt einen Abstand von 12,5 bis 20 cm zur Spitze der Pflanze. Allerdings verfärben sich die Blätter von Phalaenopsis-Pflanzen, die so nah stehen, gelb.
Vielleicht gibt es außer meinen noch andere Erfahrungen...



Lily_1980
Lily_1980
Besucher
Beiträge: 6

RE: Beleuchtung: Fragen und Wissenswertes zum Thema Licht

#512 von Renanthera , 09.05.2025 11:56

Zitat von Lily_1980 im Beitrag #511
Hallo @Renanthera , ich habe die Sanlight Flex II den ganzen Winter über auf 38cm hohen Regalen mit den Nopsen im Einsatz (12 Stunden täglich), sie funktionieren sehr gut.
Der Hersteller empfiehlt einen Abstand von 12,5 bis 20 cm zur Spitze der Pflanze. Allerdings verfärben sich die Blätter von Phalaenopsis-Pflanzen, die so nah stehen, gelb.
Vielleicht gibt es außer meinen noch andere Erfahrungen...

Hallo @Lily_1980! Vielen Dank für die Info, die Zahlen sind wirklich ausgesprochen gut zu wissen!

Ich hab mich zwischenzeitlich bereits komplett mit den Sanlight Flex II eingedeckt. Ganz oben über den Pflanzen hängen bereits seit ein paar Tagen die ersten beiden Lampen - und ich bin begeistert von der Lichtfarbe und der zierlichen Verarbeitung. Das Licht wirkt wirklich wie Tageslicht und ist sehr angenehm für die Augen, und die Lampen selbst fallen an meinem Fenster kaum auf.

(Provisorische Aufhängung - das Feintuning mache ich dann, sobald das Regal steht)

Heute im Laufe des Tages sollte mein Regal kommen. Da muss ich dann mal ausarbeiten, wie ich die ganze Rasselbande an Pflanzen sortiere und wie hoch ich die einzelnen Ebenen mache. Eine Ebene würde ich tatsächlich sehr gerne nur für Nopsen machen. Die Ebenen deiner Nopsenregale @Lily_1980 sind also knapp 40 cm hoch, verstehe ich das richtig?


Renanthera
Renanthera
Mitglied
Beiträge: 184

RE: Beleuchtung: Fragen und Wissenswertes zum Thema Licht

#513 von Lily_1980 , 09.05.2025 20:38

Ja, das ist richtig. Zwischen der flachen Ablage der Vasen und der oberen Ablage, an der die Lampe hängt, liegen 38 cm.



Lily_1980
Lily_1980
Besucher
Beiträge: 6

RE: Beleuchtung: Fragen und Wissenswertes zum Thema Licht

#514 von Davallia , 02.08.2025 19:58

Ich möchte im Herbst mein eines Welpenzimmer zum Pflanzenzimmer für die jetzigen Draussis umfunktionieren. Tische auf Rollen sollen da rein, vermutlich Edelstahltische ca 90 x 60 zwei Stück. Mit der Beleuchtung tue ich mich schwer. Am besten wäre da ja was Flächiges, das ich entsprechend tief hängen kann. Nun lese ich zum Beispiel im Grow-Shop von 400 Watt aufwärts - gibt es da was Energiesparenderes im Bereich Tageslichtleuchte?
PS: In diesem Raum werden dann Cattleya, Vandeen, Dendrobien und Verwandte sein. Er ist also ein wenig kühler. Und Nordseite.


Claudia


Davallia
Davallia
Mitglied
Beiträge: 222
zuletzt bearbeitet 02.08.2025

RE: Beleuchtung: Fragen und Wissenswertes zum Thema Licht

#515 von blubber , 03.08.2025 07:36

Warum kein normales Regal mit variablen Böden? Wäre das nicht viel effizienter? Oder sind das so hohe Pflanzen? Wenn man hohe Pflanzen hat und in die Tiefe beleuchten muss sollte man auf fokussierte Lampen wechseln ( Lampen mit Abstrahlwinkel <120°). Ans. rein von der Fläche sollten es doch die üblichen Verdächtigen tun (Sanlight, Arcardia, ...). Ich glaube fast noch nicht Mal, dass man für Hanf so viel Watt braucht. Also ich hab jetzt einiges an LEDs und die alle zusammen sind sowas wie 150W, bei 5- 22 W pro Lampe. Es gibt auch noch Venso, da gibt es so nen Wallspot mit verschieden Abstrahlwinkel oder auch Birnen von der Firma (die gibt es sogar im Dehner). Habe da aber nix von, weil die Lampen sind mir zu teuer. Oder Mother gäbe es auch noch. Is mir aber auch zu teuer. Gibt da sehr viel glaub mittlerweile.


blubber
blubber
Mitglied
Beiträge: 424

RE: Beleuchtung: Fragen und Wissenswertes zum Thema Licht

#516 von castevet , 03.08.2025 08:54

Hallo Claudia,

eine konkrete Empfehlung ist schwer zu machen. Es hängt davon ab, ob du etwas basteln möchtest und auch kannst, dann gibt es bei LED-TECH eine große Auswahl.
Ansonsten gibt es auch im Grow-Bereich kleinere Beleuchtungen, zum Beispiel mit 55 Watt (z. B. cre.science). Du solltest darauf achten, dass sie dimmbar sind, ein Betrieb mit 50 bis 70 Prozent der maximalen Leistung ist immer günstiger. Außerdem kannst du so die Leistung besser den Bedürfnissen der Pflanzen anpassen.
Und nicht zuletzt ist es auch eine Frage der Optik. Soll es möglichst Tageslicht ähnlich sein oder mehr auf Wachstum ausgelegt? Beides schließt sich nicht aus, aber bessere Farbwiedergabe ist meist etwas weniger effektiv in der Umsetzung von Energie in Licht.

LG
Holger


castevet
castevet
Besucher
Beiträge: 20

RE: Beleuchtung: Fragen und Wissenswertes zum Thema Licht

#517 von Davallia , 03.08.2025 11:12

Ich dachte an eine oder zwei flächige Lampen. Das mit dem Abstrahlwinkel ist schon mal eine wichtige Info für mich, danke.
Tageslichtähnlich wäre mir am liebsten. Und dass dimmen Energie spart, war mir so vorher nicht klar. Ich wollte die Lampe eigentlich nur aufhängen und fertig. Groß rumbasteln habe ich schon bei meinen China-LEDs, die ab und an Mucken machen. Das reicht mir an Rumbasteln.
Ein Regal geht nicht, weil die Pflanzen teils sehr hoch sind. Die Auswahl der Lampen in den Shops erschlägt mich allerdings schier.


Claudia


Davallia
Davallia
Mitglied
Beiträge: 222

RE: Beleuchtung: Fragen und Wissenswertes zum Thema Licht

#518 von Ufa , 05.08.2025 14:26

Zitat von castevet im Beitrag #516
Hallo Claudia,

eine konkrete Empfehlung ist schwer zu machen. Es hängt davon ab, ob du etwas basteln möchtest und auch kannst, dann gibt es bei LED-TECH eine große Auswahl.
Ansonsten gibt es auch im Grow-Bereich kleinere Beleuchtungen, zum Beispiel mit 55 Watt (z. B. cre.science). Du solltest darauf achten, dass sie dimmbar sind, ein Betrieb mit 50 bis 70 Prozent der maximalen Leistung ist immer günstiger. Außerdem kannst du so die Leistung besser den Bedürfnissen der Pflanzen anpassen.
Und nicht zuletzt ist es auch eine Frage der Optik. Soll es möglichst Tageslicht ähnlich sein oder mehr auf Wachstum ausgelegt? Beides schließt sich nicht aus, aber bessere Farbwiedergabe ist meist etwas weniger effektiv in der Umsetzung von Energie in Licht.

LG
Holger


Obacht: PWM-Dimmer schalten zwischen 0 und Maximalstrom, da ergibt sich dann keinerlei Effizienzverbesserung, sondern eher eine Verschlechterung, die vielleicht teilweise durch die niedrigere sich einstellende Temperatur der LEDs ausgeglichen wird, vielleicht aber auch nicht, siehe https://www.flowgrow.de/threads/leds-dim...ensdauer.40559/. Wenn, dann muß man darauf achten, daß der Dimmer tatsächlich den Strom regelt und konstant hält (solche sind in der verlinkten Referenz als "Analogdimmer" bezeichnet).
Zur Frage der Beleuchtungsleistung und zur Einordung: In unseren Breiten beleuchtet die Sonne im Sommer am Mittag mit etwa 1kW/m², das meiste davon sichtbares Licht. Bei einem angenommenen LED-Wirkungsgrad von 30% müßte man also mit etwa 3.3kW/m^2 beleuchten, um in diesen Bereich zu kommen. Insofern kommt man mit Leistungen von 300W/m^2 auf knapp ein Zehntel der Sonnenlichtleistung (was wohl einem schattigen Standort entspricht) und einzelne kleinere Pflanzen, die je nach Größe ca. (0.01...0.1)m^2 Fläche einnehmen, sind danach mit jeweils (3..30)W einigermaßen bedient (Hanf, falls er es sonnig mag, wohl noch nicht).

ufa


Ufa
Ufa
Besucher
Beiträge: 158
zuletzt bearbeitet 05.08.2025

RE: Beleuchtung: Fragen und Wissenswertes zum Thema Licht

#519 von castevet , 05.08.2025 20:22

Die normalerweise im Growbereich eingesetzten Leuchten sind mit dimmbaren Meanwell Konstantstromquellen ausgestattet, die dimmen analog. Außerdem meinte ich nicht nur den besseren Wirkungsgrad bei geringerer Bestromung, auch die niedrigere Temperatur der ganzen Leuchte ist vorteilhaft.
Mit deiner Aussage zur nötigen Leistung in Watt, damit würde ich meine Phalaenopsis grillen 🤨. Ich beleuchte mit ungefähr 80 Watt pro Quadratmeter was eine Helligkeit von ca. 9000 Lux ergäbe, wenn alles Licht auch bei den Pflanzen ankäme. Es werden eher nur 7000 Lux sein. Für Halbschatten gibt Gertrud Fast 5000 bis 10000 an. Und ich kann hier in Lux rechnen, meine LED-Beleuchtungen haben ein sehr Tageslicht ähnliches Spektrum, CRI 95 bis 97.
Die Phal. equestris zeigen hier schon leichte Anzeichen von zu viel Licht.
Cattleya und Vandeen brauchen natürlich mehr, das ist mir klar.
Die größte Schwierigkeit ist bei hohen Pflanzen sie gleichmäßig zu beleuchten. Deshalb würde ich zu zwei Leuchten je Tisch tendieren und darüber nachdenken, dass ein Growtent eben auch seitlich sonst verloren gehendes Licht in Richtung der Pflanze reflektiert. Auf offenen Tischen ist das nur Raumbeleuchtung.

LG
Holger


castevet
castevet
Besucher
Beiträge: 20
zuletzt bearbeitet 05.08.2025

RE: Beleuchtung: Fragen und Wissenswertes zum Thema Licht

#520 von Davallia , 14.08.2025 11:47

Meint Ihr, ich könnte da einstweilen erst mal einfach zwei Sanlight Flex drüberhängen mit je 20 Watt? Die Pflanzen wurden im Winter bisher nämlich überhaupt nicht künstlich beleuchtet und haben trotzdem geblüht.
Die Vandeen waren im Nordzimmer, kühler, seitlich ein kleines Ikeahäuschen mit Licht für die Sukkulenten und Jungpflanzen, sonst Nordfenster.
Die Cattleyen waren im oberen Stockwerk bei maximal 18 Grad, zwar Südseite, aber vornedran eine überdachte Loggia mit 1,5m Breite, also zurückgesetzt.
Ich bin immer noch vom Lampendschungel erschlagen. Und mit den Sanlight kann ich ja nichts falsch machen und ggf nachrüsten, oder?


Claudia


Davallia
Davallia
Mitglied
Beiträge: 222

RE: Beleuchtung: Fragen und Wissenswertes zum Thema Licht

#521 von Walter55 , 14.08.2025 14:40

@Davallia
Claudia Ich würde es genauso machen, wie du es angedacht hast, wenn das Licht nicht ausreicht kannst bei Sanlight immer erweitern. Die Sanlight Flex || gibt es ja von 10 - 25 Watt .

Ich habe es auch so, 2 x Flex || mit 20 Watt über einem Esszimmer Tisch 120x80 cm und Höhen verstellbar.
Die Lichtausbeute ist nach meiner Meinung ganz gut.


Schöne Grüße
Walter


Walter55
Walter55
Mitglied
Beiträge: 524

RE: Beleuchtung: Fragen und Wissenswertes zum Thema Licht

#522 von Birgit22 , 14.08.2025 15:57

Walter, wie hoch über den Pflanzen hängt Deine Sanlight?


Birgit


Birgit22
Birgit22
Mitglied
Beiträge: 770

RE: Beleuchtung: Fragen und Wissenswertes zum Thema Licht

#523 von Walter55 , 14.08.2025 17:27

Zitat von Birgit22 im Beitrag #522
Walter, wie hoch über den Pflanzen hängt Deine Sanlight?

Birgit!
Zwischen 40 und 50 cm.


Schöne Grüße
Walter


Walter55
Walter55
Mitglied
Beiträge: 524

RE: Beleuchtung: Fragen und Wissenswertes zum Thema Licht

#524 von Davallia , 14.08.2025 18:21

Vielen dank, Walter, ich bestelle die dann und bin gespannt. Momentan gibt es wohl noch Sommerrabatte.


Claudia


Davallia
Davallia
Mitglied
Beiträge: 222


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz