Lonis Orchideenforum

RE: Macropodanthus alatus

#46 von Renanthera , 30.12.2023 15:55

Schau mal, was ich gerade entdeckt habe, @epicphals!




Und hier noch mal ein Habitusbild:


Renanthera
Renanthera
Mitglied
Beiträge: 180

RE: Macropodanthus alatus

#47 von Solanum , 01.06.2024 23:28

Macropodanthus alatus hat wieder geblüht


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 11.601

RE: Macropodanthus alatus

#48 von Juliart , 03.08.2024 11:26

Meine Macroopodanthus alatus.
Gekauft 2018 unter dem Synonym tridentatus.
Sie hing zeitweise in der feuchteren Vitrine und hat am Anfang auch gut geblüht, aber die letzten zwei Jahre hat sie angefangen die Knospen gelb werden zu lassen. Ich habe sie dann von ihrer alten Auflage runter genommen, da sie eh fast in der Luft hing und sie auf ein Lochbrett in die größere Vitrine gehängt. Sie hat prompt einen neuen Blütentrieb geschoben und diesmal kamen auch die Knospen durch. Ich glaube es hat ihr an Luftbewegung und Dünger gefehlt. In der kleinen Vitrine sind einige Arten die sensibel auf zu viel Dünger reagieren, deswegen konnte ich sie da nie recht versorgen.
Auf jeden Fall bin ich froh den Lilienduft wieder im ganzen Zimmer zu haben



Liebe Grüße,
Juli


Juliart
Juliart
Mitglied
Beiträge: 83

RE: Macropodanthus alatus

#49 von Solanum , 03.08.2024 16:47

Lilienduft! Das ist ja toll, ich glaube, meine duftet etwas künstlicher, wie viele Trichoglottis. Schön dass noch jemand diese ungewöhnliche Art in Kultur hat! Meine steht getopft auf der Fensterbank, zwischen lauter Nopsen


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 11.601

RE: Macropodanthus alatus

#50 von Juliart , 03.08.2024 17:47

Wenn man ganz nah ran geht wird der Duft einfach nur schwer süßlich mit einer ganz feinen frischen Zitronennote. Ab 1m Entfernung ist er auch länger auszuhalten und erinnert mich an die großen Lilien im Garten. Bin ganz froh, dass es ihr bei mir gefällt. Getopft kann ich sie mir aber auch sehr gut vorstellen

Deine und Lonis Bilder waren damals übrigens der Auslöser, dass ich mich auf die Suche nach dieser Art gemacht hatte


Liebe Grüße,
Juli


Juliart
Juliart
Mitglied
Beiträge: 83

RE: Macropodanthus alatus

#51 von Solanum , 26.12.2024 22:03

Ich hab auf dem Handy Fotos einer einzelnen Blüte gefunden, die ich mal gemacht hatte, weil man sie an der Rispe nicht so gut erkennt.






Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 11.601

RE: Macropodanthus alatus

#52 von Solanum , 21.06.2025 10:59

Mein Macropodanthus alatus hat wieder geblüht Da die Rispe wieder nur in der oberen Hälfte Knospen ausgebildet hat, hab ich sie nach dem ersten Schwung Blüten höher gestellt, so dass die Rispe nicht mehr auf der Fensterbank anstößt. Da hat sie tatsächlich auch die Augen in der unteren Hälfte aktiviert und nochmal geblüht Wieder was dazugelernt!




Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 11.601

RE: Macropodanthus alatus

#53 von *Michaela* , 05.07.2025 19:22

Wunderschön Heike Das an meiner Pflanze war wohl doch kein BT. Mal sehen wann ich mit diesen fantastischen Blüten rechnen darf.


Grüße Michaela


*Michaela*
*Michaela*
Mitglied
Beiträge: 2.316

RE: Macropodanthus alatus

#54 von Solanum , 06.07.2025 10:20

Bei meiner Pflanze kommt der BT immer sehr plötzlich im Frühjahr, von einem Gießen zum nächsten ist auf einmal ein BT mit Knospen da Einmal gingen sogar schon Blüten auf und ich hatte ihn noch nicht entdeckt.


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 11.601


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz