Hallo,
ich bin neu hier! 😅
Habe mich vorhin bereits Vorgestellt und hoffe das mein Beitrag hier korrekt ist habe nicht wirklich etwas passendes gefunden!
Zu meinem "Problem" da ich leider kein Gewächshaus habe aber einigen meiner Orchideen die "perfekten" Bedingungen bieten möchte hab ich seit dem Frühjahr ein größeres Terrarium mit den Maßen L100xB60xH220cm. Ich möchte hier hauptsächlich Arten aus Borneo aus dem Tiefland Aufbinden wie Dimorphorchis .
Kurz zur Technik :
Beleuchtet wird mit einer Sanlight EVO 3-100 1.5 welche ca. 25cm über dem Terrarium hängt und derzeit 10 Stunden läuft. Bin hier auch am Überlegen ob ich die Beleuchtungsdauer erhöhen sollte?
Für die Luftfeuchtigkeit verwende ich eine M.R.S. Whisper PowerPump Ultimate 22 bar mit 6 Keramik Nebel düsen welche 2x am Tag für 20 Sekunden jeweils Laufen. Außerdem habe ich einen Ultraschall Nebler welcher bei unter 70% Nebelt.
Und keine Sorgen es laufen auch 4 PC Lüfter die nach der "Beregnungsanlage" Frische Luft ins Terrarium blasen, sowie in der Nacht für einige Stunden. Bin auch hier am überlegen ob ein Lüfter direkt im Terrarium permanent Laufen sollte für mehr Luftbewegung?
Jetzt zu meinem Problem, ich bekomme die Temperatur leider nicht über 26 Grad im Terrarium! Ich hätte gerne das diese auf ca. 29 Grad ansteigt aber ich habe hier leider noch nicht die passende Lösung gefunden.
Ich hab es mit einem kleinem Aquarium (30L) im Terrarium versucht wo ich die Temperatur mit einem Heizstab auf 30 Grad eingestellt habe, aber es gibt dadurch eigentlich keine wirkliche Veränderung im Terrarium selbst .
Meine Idee wäre jetzt eine Infrarot Lampe aus dem Terraristik welche ich mit einem "Dome" in einer Keramik Fassung ca. 20cm über dem Terrarium anbringen wollen würde. Laut KI würde ich eine mit ca. 100W brauchen und würde diese über einen Inkbird steuern das sich das Terrarium auf ca. 29 Grad erhitzt. Ich habe aber wieder gehört das die Wärme Entwicklung rund um die Lampe enorm wäre und die Pflanzen in der Nähe "Verbrennen" würden.
Andere haben mir zu einem Heizkabel geraten, mit ca. 80Watt (auch mit Inkbird gesteuert) doch denke ich mittlerweile das dieses auch nicht die Lösung wäre da ich diese im Boden verlegen müsste in der drainage. Es entsteht hier wahrscheinlich Verdunstungskälte, welche nicht gerade gut ist für die Pflanzen und die Wärme kommt von unten und wäre nicht wirklich effektiv.
Kurz noch warum ich die Temperatur überhaupt erhöhen möchte : ich möchte einen größeren Temperatur Unterschied zwischen Tag und Nacht erreichen ca. 5 Grad und möglichst den Natürlichen Lebensraum der Orchideen Nachempfinden ohne ein Glashaus bzw. das die Wurzeln besser Wachsen und auch mal was Blüht im Terrarium 😅.
Sorry für den langen Text, ich hoffe ihr könnt mir helfen wie ich am besten die Temperatur in meinem Terrarium erhöhen kann! 😊 🌸
Lg Johann