Lonis Orchideenforum

Terrarium "Heizung"

#1 von Johann Forsthuber 🌸 , Gestern 19:40

Hallo,

ich bin neu hier! 😅

Habe mich vorhin bereits Vorgestellt und hoffe das mein Beitrag hier korrekt ist habe nicht wirklich etwas passendes gefunden!

Zu meinem "Problem" da ich leider kein Gewächshaus habe aber einigen meiner Orchideen die "perfekten" Bedingungen bieten möchte hab ich seit dem Frühjahr ein größeres Terrarium mit den Maßen L100xB60xH220cm. Ich möchte hier hauptsächlich Arten aus Borneo aus dem Tiefland Aufbinden wie Dimorphorchis .

Kurz zur Technik :

Beleuchtet wird mit einer Sanlight EVO 3-100 1.5 welche ca. 25cm über dem Terrarium hängt und derzeit 10 Stunden läuft. Bin hier auch am Überlegen ob ich die Beleuchtungsdauer erhöhen sollte?

Für die Luftfeuchtigkeit verwende ich eine M.R.S. Whisper PowerPump Ultimate 22 bar mit 6 Keramik Nebel düsen welche 2x am Tag für 20 Sekunden jeweils Laufen. Außerdem habe ich einen Ultraschall Nebler welcher bei unter 70% Nebelt.

Und keine Sorgen es laufen auch 4 PC Lüfter die nach der "Beregnungsanlage" Frische Luft ins Terrarium blasen, sowie in der Nacht für einige Stunden. Bin auch hier am überlegen ob ein Lüfter direkt im Terrarium permanent Laufen sollte für mehr Luftbewegung?

Jetzt zu meinem Problem, ich bekomme die Temperatur leider nicht über 26 Grad im Terrarium! Ich hätte gerne das diese auf ca. 29 Grad ansteigt aber ich habe hier leider noch nicht die passende Lösung gefunden.

Ich hab es mit einem kleinem Aquarium (30L) im Terrarium versucht wo ich die Temperatur mit einem Heizstab auf 30 Grad eingestellt habe, aber es gibt dadurch eigentlich keine wirkliche Veränderung im Terrarium selbst .

Meine Idee wäre jetzt eine Infrarot Lampe aus dem Terraristik welche ich mit einem "Dome" in einer Keramik Fassung ca. 20cm über dem Terrarium anbringen wollen würde. Laut KI würde ich eine mit ca. 100W brauchen und würde diese über einen Inkbird steuern das sich das Terrarium auf ca. 29 Grad erhitzt. Ich habe aber wieder gehört das die Wärme Entwicklung rund um die Lampe enorm wäre und die Pflanzen in der Nähe "Verbrennen" würden.

Andere haben mir zu einem Heizkabel geraten, mit ca. 80Watt (auch mit Inkbird gesteuert) doch denke ich mittlerweile das dieses auch nicht die Lösung wäre da ich diese im Boden verlegen müsste in der drainage. Es entsteht hier wahrscheinlich Verdunstungskälte, welche nicht gerade gut ist für die Pflanzen und die Wärme kommt von unten und wäre nicht wirklich effektiv.

Kurz noch warum ich die Temperatur überhaupt erhöhen möchte : ich möchte einen größeren Temperatur Unterschied zwischen Tag und Nacht erreichen ca. 5 Grad und möglichst den Natürlichen Lebensraum der Orchideen Nachempfinden ohne ein Glashaus bzw. das die Wurzeln besser Wachsen und auch mal was Blüht im Terrarium 😅.

Sorry für den langen Text, ich hoffe ihr könnt mir helfen wie ich am besten die Temperatur in meinem Terrarium erhöhen kann! 😊 🌸

Lg Johann


Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese gerne behalten 🌸🤗

Angefügte Bilder:
IMG_20250825_101415.jpg   IMG_20250825_101524.jpg  

Johann Forsthuber 🌸
Johann Forsthuber 🌸
Besucher
Beiträge: 2
zuletzt bearbeitet Gestern

RE: Terrarium "Heizung"

#2 von Solanum , Gestern 20:16

Wow, das ist ja super hoch! Wieviel Licht kommt da unten noch an? Wie lange hast du das Terrarium schon in Betrieb?

Wegen der Temperatur: Am einfachsten wäre es, Lampen zu verwenden, die Wärme entwickeln, oder das Terrariumim einen wärmeren Raum zu stellen. Ich hab ja eher das Problem, dass meine Vitrine zu warm ist

Und zur "Tageslänge", ich meine, 12 Stunden sind eigentlich das Minimum, soweit ich es von verschiedenen Leuten mitgekriegt habe. Hab auch schon 16h gehört, wenn ich mich nicht täusche. Aber für tropische Pflanzen sollten 12h passen.


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 11.675

RE: Terrarium "Heizung"

#3 von Johann Forsthuber 🌸 , Gestern 20:57

@Heike

Danke für deine Antwort, anbei die Licht Simulation von Sanlight. Das Terrarium läuft seit April.

Ich wäre auch eher für die Infrarot Lampe, ich habe aber einfach etwas Angst das mir die Pflanzen "Verbrennen" bzw. Die Lampe doch sehr Heiß wird mit ca. 100Watt. Das Terrarium kann man nicht mehr Bewegen, ohne es zu Zerschneiden 😂.

Ich werde die Licht Simulation erhöhen und versuchen keine Probleme deshalb mit meiner Freundin zu bekommen 😂. (jetzt schon etwas Problematisch 😅).


Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese gerne behalten 🌸🤗

Angefügte Bilder:
Screenshot_20250825_204116.jpg  

Johann Forsthuber 🌸
Johann Forsthuber 🌸
Besucher
Beiträge: 2
zuletzt bearbeitet Gestern

RE: Terrarium "Heizung"

#4 von Solanum , Gestern 21:37

Ich meinte nicht Infrarotlampen, damit hab ich keine Erfahrung, sondern Leuchtröhren, die Wärme produzieren, deutlich mehr als LEDs.


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 11.675

RE: Terrarium "Heizung"

#5 von castevet , Gestern 21:38

Hallo Johann,

imposante Vitrine

Die 29 Grad sind meiner Ansicht nach nicht wirklich nötig. Die Absenkung der Temperatur zur Nacht ist für viele Pflanzen zwar durchaus sinnvoll und bei einigen ja sogar nötig, doch kommt es hier eher auf die Temperatur in der Nacht an. Sprich eine erhöhte Temperatur in der Nacht kann nicht durch eine höhere Temperatur am Tag ausgeglichen werden.
Auch wenn du damit vielleicht die Bedingungen in der Natur nicht ganz erfüllen würdest, wäre es meiner Meinung nach besser handhabbar bei den 26 Grad zu bleiben.

Außerdem ist es sehr schwierig unter normalen Wohnraumbedingungen im Winter bei 29 Grad eine höhere Luftfeuchtigkeit in der Vitrine zu erzielen. Die investierte Heizleistung wird Wasser verdunsten welches sich an den kühlen Scheiben niederschlägt. Dabei werden diese zwar erwärmt, das reicht aber nicht aus um weitere Kondensation zu vermeiden.

Sorgst du für mehr Luftaustausch und befeuchtest gleichzeitig mehr, musst du noch mehr heizen und die dann in den Raum entweichende Feuchtigkeit könnte Probleme machen.

Insofern hängt die erreichbare relative Luftfeuchtigkeit von der Temperatur der Umgebung ab. Bei einem solchen Temperaturgefälle hast du schon bei moderaten Werten eventuell ständig beschlagene Scheiben und herablaufendes Wasser.
Das ist natürlich nur meine Meinung dazu.

LG
Holger


castevet
castevet
Besucher
Beiträge: 21
zuletzt bearbeitet Gestern


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz