Lonis Orchideenforum

Vanda Candy Pink

#1 von cklaudia , Gestern 19:36

Die Vanda Candy Pink ist eine ansu-Hybride aus der NITAYA-Gruppe.
Ich kaufte sie am 2. Februar 2023 und berichtete kurz darauf im Vanda Treff. Da ich bisher fast nur dort über sie geschrieben habe, zitiere ich öfters daraus, um die bisherige Geschichte in einem Thread zusammen zu bringen.

Zitat vom 5.2.23:
"Meinen Neuzugang von der Orchideenausstellung in einer Gärtnerei mit dem abgeknickten BT habe ich gestern abgeduscht. Viele Wurzelstücke und anderes wurden dabei von selbst hergegeben.
Danach habe ich die Vanda zum Trocknen der Blätter verkehrt herum aufgehängt.
Als sie trocken war, habe ich nochmal ein etwas längeres Wurzelbad in einem Eimer gemacht.

In der Zwischenzeit holte ich meine letzte Vase aus dem Keller. Ich entschied mich, noch keine schlechten Wurzeln abzumachen und sie so wie sie ist in die Vase zu stellen. Auch das Körbchen und den Draht liess ich vorerst dran und befestigte den geknickten BT mit Klammern daran. Ich stellte sie neben dem Orchideenregal auf.

Nach kurzer Zeit konnte ich von Weitem sehen, dass die Vanda vornüber kippte.
Ich rannte hin und erreichte sie gerade noch rechtzeitig, um das endgültige Rausfallen aus der Vase zu verhindern. Zudem wollte sie noch die Vanda Silvia Palmieri mit-umreissen, in deren BT sie sich gestürzt hat.
Ich hatte jedenfalls Glück und konnte den Sturz der beiden verhindern.

Ich befestigte die Vanda an einem langen Splittstab und fädelte einen kürzeren Stab zwischen den Vandablättern durch, den ich auf den Vasenrand legte.
Und so sieht das derzeit aus:

Die Vase ist 40cm hoch und ziemlich dickwandig.
Von der anderen Seite und etwas näher sieht man auch die (noch ) nicht so tollen Wurzeln etwas besser. Wie gesagt, ich lasse es vorerst wie es ist. Zumindest, bis sie abgeblüht ist.

Hier noch der BT:

Und eine Einzelblüte:

Sie ist in echt nicht so dunkel wie sie auf den Bildern wirkt. Schön hellrosa, aber die Lippe ist kräftig pink.
"

Zitat vom 4.10.23:
"Mittlerweile sind alle dünnen Wurzeln abgemacht und ein paar neue dicke gewachsen. Über den untersten 4 Blättern hat sie 2 oder 3 abgestoßen.

Die ganze Zeit hatte ich das Gefühl, dass etwas nicht stimmt mit der Pflanze. Die Blätter sind immer leicht dehydriert und die älteren Wurzeln ließen die Wurzelspitzen immer absterben. Die neuen Wurzeln waren okay. Irgendwann färbte sich eine alte Wurzel auch vom Ansatz her seltsam gelblich-gräulich.

Gestern zupfte ich um die besagte Wurzel einen Blattrest ab. Darunter war es schwarz. (Direkt über den 4 untersten Blättern.)
So entfernte ich kurzerhand die 4 untersten Blätter und alle Blattreste und kappte den Stamm über der kranken Wurzel.

Das gekappte Stück mit der besagten Wurzel:

Und der (unscharfe) Stamm der Vanda.

Ich war gespannt, wie weit ich hochschneiden muss, um nichts schwarzes mehr vorzufinden.
Die Schere wurde abgeflammt und ich habe über den nächsten 2 Wurzeln, direkt unter dem nächsten Blattansatz geschnitten.

Die beiden Wurzeln hatten eh auch diese abgestorbenen Spitzen und weiter oben waren noch 5 neue, schöne, teils verzweigte Wurzeln.
Der Schnitt war schon sauber. Hier das 2. Stück von der anderen Seite:

Am Stamm schnitt ich mit dem Messer noch etwas an den Rändern rum und entfernte das dabei verletzte unterste Blatt.

Sieht gut aus, meine ich. Ich habe dann noch Folicur auf das Stammende gespritzt, trocknen lassen und dann die Schnittstelle mit Zimt bestrichen.

Die Vase habe ich mit Spülmittel gereinigt und die Vanda zurückgesetzt. Ich hoffe, jetzt geht es nur noch aufwärts."

Im nächsten Beitrag fasse ich das Jahr 2024 zusammen.


Lg Claudia

violett


cklaudia
cklaudia
Mitglied
Beiträge: 2.205

RE: Vanda Candy Pink

#2 von cklaudia , Gestern 21:41

Anfang Januar 2024 erkundigte sich Bernd nach dem Befinden der Vanda Candy Pink.
Ich antwortete mit folgenden Zeilen.

Zitat vom 8.1.24:
"...es gibt nichts Neues zu berichten. Ich musste ja unten noch den Stamm und fast alle Wurzeln wegen schwarzen Stellen einkürzen. Das war sicher gut so.
Sie hat inzwischen ein paar neue kräftige Wurzeln gebildet. Und seit sie bei mir ist, sind 4 neue Herzblätter gewachsen. Auf einen ersten eigenen BT warte ich bisher (leider) noch. "


Bald darauf ging meine grösste Vandavase kaputt. Die Vanda Silvia Palmieri, die darin gewohnt hatte, kriegte die Vase der Candy Pink. Für letztere kaufte ich eine neue. Die wird auf den nächsten Fotos zu sehen sein.

Am 29.6.24 erschien endlich der langersehnte erste eigene Blütentrieb.
Am 1.8.24 war Blühbeginn und am 15.8.24 machte ich diese Fotos:





Inzwischen waren schön viele Wurzeln und auch Blätter gewachsen. Probleme traten keine mehr auf.

Am 15.8. machte ich noch Vergleichsbilder mit der Vanda Silvia Palmieri, deren Blüten ähnlich gross sind.


Und eine Woche später stellte ich noch die Vanda Magic Blue dazu.


Die Candy Pink blühte bis am 3.10.24, also ziemlich genau 2 Monate.

Im nächsten Beitrag geht's ins 2025.


Lg Claudia

violett


cklaudia
cklaudia
Mitglied
Beiträge: 2.205

RE: Vanda Candy Pink

#3 von cklaudia , Gestern 22:10

Ich notiere ja fast alles, was Wachstum oder Blühzeiten betrifft.
Meine Aufzeichnungen besagen, dass seit dem Kauf der Vanda Candy Pink vor 2,5 Jahren bisher 14 neue Herzblätter gewachsen sind.
Leider ist sie dadurch recht unhandlich geworden und passt demnächst nicht mehr an ihren Stammplatz im unteren Stockwerk des Orchideenregals am Südfenster.

Erst fast ein Jahr nach dem ersten neuen Blütentrieb, am 27.5.25, zeigte sich endlich wieder eine neue Tribspitze.
Am 1.7.25 war Blühbeginn und jetzt sind alle Blüten offen.

Hier zunächst ein Ganzkörperfoto.

Die Pflanze misst von Vasenboden bis Herzblattspitze fast genau 80cm. (Meine untere Regalebene ist 81cm hoch. )
Die Blattspanne beträgt ca. 50cm.

Die Blüten haben einen Durchmesser von 12-13cm.

Je nach Blickwinkel sieht man den vollbepackten BT in Kugelform.

Und hier sieht man recht gut den Grössenunterschied von frischen und älteren Blüten:


Lg Claudia

violett


cklaudia
cklaudia
Mitglied
Beiträge: 2.205

RE: Vanda Candy Pink

#4 von Birgit22 , Gestern 23:41

Das ist toll zu sehen, wie sich die Pflanze in den letzten anderthalb Jahren entwickelt hat. Die paar Wurzeln und die eher kleine Pflanze und jetzt die aktuellen Bilder: ein Wurzelmonster und wunderschön beblättert, und dazu der Blütentrieb.. Ich finde, sie sieht richtig prächtig aus.


Birgit


Birgit22
Birgit22
Mitglied
Beiträge: 704
zuletzt bearbeitet Gestern

RE: Vanda Candy Pink

#5 von Michel , Heute 04:51

Mega Bericht! Schön kompakt und doch ausführlich hat man den ganzen Bericht und damit die Entwicklung vorliegen, sehr sehr gut und wichtig wenn jemand mal über einen ähnlichen Problemfall nach Rat und Tat sucht!
Danke dafür


Gruß

Michel


Michel
Michel
Mitglied
Beiträge: 832

RE: Vanda Candy Pink

#6 von OrchKnit , vor 21 Minuten

Was für eine Pflanze! Die ist ne Wucht!
Super, wie du diese wieder aufgepeppt hast.

meine Fenster sind zu klein, schnüff


OrchKnit
OrchKnit
Besucher
Beiträge: 24


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz