Beiträge: | 511 |
Beiträge: | 511 |
Beiträge: | 1.218 |
Beiträge: | 46 |
Beiträge: | 823 |
Zitat von Ute im Beitrag #20
Sehr schöne Blüte
Beste Grüße
Rüdiger
Beiträge: | 1.218 |
Rüdiger! Die Blüte deiner Gigan Dragon gefällt mir auch sehr gut.
Meine wir dieses Jahr vermutlich gar nicht blühen, mir ist vor 2 Monaten der neue BT abgebrochen, und jetzt ist er gelb. Der Habitus ist bei meiner nach 4 Jahren trotz gigantea Gene immer noch recht kompakt.
Blattlänge gerade mal 12 cm
@AndreasK1 Hast du deine noch ? Und ist deine blühwilliger.
Schöne Grüße
Walter
Beiträge: | 511 |
@Walter55
Hallo Walter,
ja - meine Gigan Dragon ist noch bei mir und bastelt gerade an zwei Knospen die in circa zwei Wochen sich öffnen werden. Wenn diese geöffnet sind werde ich sie hier einstellen.
Grundsätzlich würde ich dir zustimmen, dass die Gigan Dragon nicht mehrmals ( bei mir zumindest ) im Jahr blühen wollen. Da gibt es andere Mituos die mehrmals und üppiger übers Jahr blühen ( bei mir zumindest ) z.B.: Mituo - King Camomiles Beef ( zur Z. voll mit Blüten u Knospen / Diamond ... / Reflex DD ... / Purple Dragon / Sun Dragon / Golden Tiger.
Mituo Gigan Dragon Litchi blühte bei mir auch nur einmal im Jahr - leider habe ich meine Litchi durch selbstverschuldete Herzfäule verloren.
Viele Grüße
Andreas
Beiträge: | 448 |
Ich bin gespannt.👍
Ich habe nicht so viele komplexe Hybride, aber auch noch die Elternpflanze von der Phal. Mitou Gigan Dragon, hier als Phal. LD Sun Dragon 'Snake Scales' die hat zu ihrer Erstblüte gleich 4 Blüten gemacht.
Somit ist alles offen bzgl. der Blütenzahl und des Alters, Phal. gigantea macht im Alter auch viele Blüten, wenn die Kulturbedingungen stimmen.
Die Blüten der 'Snake Scales' sind auch klasse, feste wachsartige Textur, Schlagenhaut-Struktur, glänzend und halten lange. Die Blätter bilden teilweise zwischendurch dunkelrote Fleck an Neublättern aus, die dann wieder verschwinden, wenn das Blatt älter wird.
Da bin ich froh das ich sie gekauft habe, auch wenn sie etwas langsamer wächst als sonstige Multihybriden, vermtl. ist das dem dezenten Phal. gigantea Blut in ihr geschuldet.
Beste Grüße
Rüdiger
Beiträge: | 1.218 |