Lonis Orchideenforum

RE: Steriles Arbeiten: Glovebox und Sterilbank

#46 von Tarja , Gestern 16:38

Oh! Das ist ja toll! Gratuliere!
Dir auch viel Erfolg


LG Claudia


Tarja
Tarja
Mitglied
Beiträge: 295
zuletzt bearbeitet Gestern

RE: Steriles Arbeiten: Glovebox und Sterilbank

#47 von Solanum , Gestern 20:09

Ich hab unseren alten Glovebox Thread ausgegraben und den Titel ergänzt, so dass jetzt auch deine früheren Beiträge besser hier reinpassen

Wie hast du denn die Sterilbank aus China gefunden und bekommen, und wieviel hat sie inkl Zoll etc gekostet? Mir war gar nicht klar, dass das eine Option ist!


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 11.675
zuletzt bearbeitet Gestern

RE: Steriles Arbeiten: Glovebox und Sterilbank

#48 von Tarja , Gestern 21:58

Ich habe erstmal mit Hilfe von KI nach Firmen gesucht, die solche Geräte anbieten und Erfahrung im Export haben. Die ersten 5 Vorgeschlagenen habe ich angeschrieben. Von 2 kam gar nix zurück, von einer kam 'dass sie sich kommende Woche melden würde' (da hab ich immer noch keine Antwort) und von 2 kam schon am nächsten Tag Antwort.
Ich wollte kein so riesiges Teil, sondern was Kompaktes, eben eine Desktopvariante, aber mit ausreichend großem Arbeitsbereich. Außerdem wollte ich eine mit horizontalem Luftstrom. Das wiederum konnte nur eine der beiden Firmen anbieten. (Ich will keine Werbung machen, deswegen schreib ich jetzt keinen Namen)
Ich hatte von Anfang an dieselbe Ansprechpartnerin, Ammie Wang, die sehr freundlich und bemüht war und alle Fragen beantwortet hat.
Mein Modell hat einen Arbeitsbereich von 690x350x490 - vorerst ausreichend für mich.
Gesamtgröße: 850x530x850 und war gewichtstechnisch gut zu zweit über die Treppen zu tragen.
Alle elektrischen Anschlüsse für europäische Standards.
LED und UV Licht, Luftstrom 2 stufig regulierbar. Ersatzfilter hab ich gleich einen mitbestellt.

Die Bench selber hat 300 US Dollar gekostet, bei Bestellung lag der Kurs bei 0,89 Cent = 1 US Dollar
Der ErsatzHEPA-Filter 50 US Dollar
Versendet wurde die Bench auf Palette. Im Versand inkludiert war die Verschiffung per Container, Einfuhrumsatzsteuer, Zoll und Lieferung vom Hafen bis zu mir nach Hause. Das alles wurde von der Firma organisiert und von deren Frächter abgewickelt. Gekostet hats 500 Dollar.
Alles in allem also 850 US Dollar = 756,50EUR

Ich war ja der Meinung, dass die das Gerät auf Lager haben, das war aber nicht so...wurde überhaupt erst nach meinem Bestelleingang zusammengebaut.

Bestellt hab ich am 26. Mai, bei mir zu Hause hatte ich das Teil am 14.08.

Ich hatte auch nach gebrauchten Geräten gesucht, aber entweder waren die Teile viel zu weit von mir weg oder echt riesig oder viel teurer. Dann weiß man ja nicht, wie alt der Filter ist, also kommen da noch Kosten für einen neuen Filter dazu....
Deswegen hab ich mich für diesen Weg entschieden.


LG Claudia


Tarja
Tarja
Mitglied
Beiträge: 295


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz