Lonis Orchideenforum

Cryptamorpha desjardinsii im Terrarium

#1 von Renanthera , 16.02.2025 15:17

Hallo ihr Lieben!

Ich hab es tatsächlich irgendwie geschafft, mir in einem meiner Terrarien eine Plage an Cryptamorpha desjardinsii einzufangen... Die Larven von den Biestern fressen mir überall fröhlich den Holz-Untersatz meiner Aufgebunden weg. Absammeln hilft natürlich nicht, zumal die Larven ja im Holz sind... Ich hatte schon einmal alles ausgeräumt und mit Wasserstoffperoxid und Neemöl behandelt (und behandle regelmäßig nach) sowie betroffene Pflanzen neu aufgebunden, aber die Biester sind damit nicht wirklich zu beeindrucken... Vor ein paar Tagen habe ich dann auch noch in meinem anderen Terrarium ein paar adulte Exemplare entdeckt... Jetzt muss ich wirklich durchgreifen. Eigentlich wollte ich nicht mit scharfen Insektiziden an meine Terrarien gehen, aber vor diesem Hintergrund habe ich wohl keine andere Wahl...

Hat mir zufällig jemand einen Tipp, was ich gegen die Viecher machen kann? Im Netz finde ich nicht wirklich viel dazu...


Renanthera
Renanthera
Mitglied
Beiträge: 180

RE: Cryptamorpha desjardinsii im Terrarium

#2 von Phil , 16.02.2025 15:21

Die hatte ich auch...

Ardap hat geholfen.


Phil
Phil
Mitglied
Beiträge: 1.612

RE: Cryptamorpha desjardinsii im Terrarium

#3 von Renanthera , 16.02.2025 15:30

Super, ganz herzlichen Dank für die schnelle Hilfe!

Werde direkt bestellen!


Renanthera
Renanthera
Mitglied
Beiträge: 180

RE: Cryptamorpha desjardinsii im Terrarium

#4 von Coldcase , 16.02.2025 15:38

Musste erstmal googln, was das für Viecher sind ...aber die kommen mir sehr bekannt vor, hatte ich auch im grossen Terra .
Ich hab Bi58 N gespritzt, und zwar alles und klischnass - mit Maske . Die Pflanzen haben es super überstanden, und alles tierische war erledigt.
Die Drecksbrühe hab ich dann am Boden im Blähton mit dem Schlauch abgesaugt.


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 12.008

RE: Cryptamorpha desjardinsii im Terrarium

#5 von Renanthera , 14.06.2025 17:28

Aktueller Zwischenstand: Ich hatte mir das Bi58 N (mehrere Packungen) besorgt und sprühe seitdem regelmäßig, aber die Biester sind einfach nicht tot zu kriegen... Jeden Tag sammle ich mehrere Käfer ab und alle paar Tage sprühe ich erneut, aber sie tauchen ständig wieder auf... Hat jemand weitere Ideen...?

@Phil: Das Ardap ist nur zum Vertreiben, kann das sein? Und wirkt das trotzdem? Ich habe die Biester nämlich inzwischen nicht nur in beiden Terrarien, sondern auch auf der Fensterbank begegnen mir immer wieder einzelne Exemplare...


Renanthera
Renanthera
Mitglied
Beiträge: 180

RE: Cryptamorpha desjardinsii im Terrarium

#6 von Phil , 14.06.2025 20:13

Das ist etwas zum Sprühen, es gibt auch ein Konzentrat.


Phil
Phil
Mitglied
Beiträge: 1.612

RE: Cryptamorpha desjardinsii im Terrarium

#7 von Lumi , 14.06.2025 20:21

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das hier auch anwendbar ist, vielleicht hilft‘s ja aber dir oder jemand anderem. Wie wäre es mit Koffein? Nachdem Schneckenkorn bei meinem Terrarium eher mäßig funktioniert hat, hatte ich nach einer Alternative gesucht, die den Pflanzen nicht schadet. Ich müsste die Publikation nochmal raussuchen, aber ich meine eine 4%ige Lösung hat schon ausgereicht, um toxisch auf Schnecken zu wirken.

Ich hab einfach ordentlich Koffeinpulver in destilliertem Wasser aufgelöst und alles abgesprüht. Je nachdem wie häufig man das macht und wie konzentriert die Lösung ist, bildet sich eventuell eine Kruste, wo sich das Koffein wieder auskristallisiert. Lebenden Moosen gefällt das nicht immer, aber den Orchideen bei mir hat das nichts gemacht. Mit weiterem Sprühen spült man das Koffein nach und nach wieder weg.

Man müsste das womöglich nur eine Zeit lang machen, um eventuelle geschlüpfte Eier auch zu erwischen.

Trotzdem eine Warnung: Meines Wissens kann Koffein mitunter auch keimhemmend wirken, also bei sehr wichtigen/teuren Pflanzen wäre ich vielleicht mit der Dosis vorsichtig (allerdings habe ich bis heuten noch nicht herausgefunden, ob Koffein von Pflanzen über Wurzeln oder Blätter auch aufgenommen werden kann)


Just call me Lumi


Lumi
Lumi
Besucher
Beiträge: 36

RE: Cryptamorpha desjardinsii im Terrarium

#8 von Renanthera , 15.06.2025 14:26

Zitat von Phil im Beitrag #6
Das ist etwas zum Sprühen, es gibt auch ein Konzentrat.

Jaja. Aber das scheint Insekten nur zu vertreiben und nicht zu killen, wenn ich die Beschreibung richtig verstehe. Bei Amazon steht da "Repell".


Zitat von Lumi im Beitrag #7
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das hier auch anwendbar ist, vielleicht hilft‘s ja aber dir oder jemand anderem. Wie wäre es mit Koffein? Nachdem Schneckenkorn bei meinem Terrarium eher mäßig funktioniert hat, hatte ich nach einer Alternative gesucht, die den Pflanzen nicht schadet. Ich müsste die Publikation nochmal raussuchen, aber ich meine eine 4%ige Lösung hat schon ausgereicht, um toxisch auf Schnecken zu wirken.

Ich hab einfach ordentlich Koffeinpulver in destilliertem Wasser aufgelöst und alles abgesprüht. Je nachdem wie häufig man das macht und wie konzentriert die Lösung ist, bildet sich eventuell eine Kruste, wo sich das Koffein wieder auskristallisiert. Lebenden Moosen gefällt das nicht immer, aber den Orchideen bei mir hat das nichts gemacht. Mit weiterem Sprühen spült man das Koffein nach und nach wieder weg.

Man müsste das womöglich nur eine Zeit lang machen, um eventuelle geschlüpfte Eier auch zu erwischen.

Trotzdem eine Warnung: Meines Wissens kann Koffein mitunter auch keimhemmend wirken, also bei sehr wichtigen/teuren Pflanzen wäre ich vielleicht mit der Dosis vorsichtig (allerdings habe ich bis heuten noch nicht herausgefunden, ob Koffein von Pflanzen über Wurzeln oder Blätter auch aufgenommen werden kann)

Koffein klingt tatsächlich sehr interessant, zumal ich in den Terrarien auch mit Schnecken zu kämpfen habe und diese sich ebenfalls von Schneckenkorn wenig beeindrucken lassen. Allerdings bin ich gerade so stolz, dass sich bei mir endlich so viel schönes lebendes Moos angesiedelt hat...


Renanthera
Renanthera
Mitglied
Beiträge: 180

RE: Cryptamorpha desjardinsii im Terrarium

#9 von Lumi , 15.06.2025 20:56

Also, das Moos hatte bei mir schon überlebt, es sah nur eine Zeit lang vor allem an den Spitzen etwas trocken und braun aus.

Wie gesagt, ich hatte mit dem Koffein übertrieben, um möglichst alles zu erwischen. Man kann die Konzentration bestimmt auch niedriger halten

Je nachdem wie viel Aufwand man sich mit der Quarantäne machen will, wäre Kaliumpermanganat auch eine Möglichkeit. Das wird mit unter zum Beispiel auch bei Koi-Fischen verwendet, wenn diese Parasiten haben. Gerade Moose lassen sich damit super auspülen und alles an Käfern und sonstigem Zeug stirbt recht schnell (danach aber gut durchspülen!).

Kaliumpermanganat wird aber meines Wissens nach nicht mehr in jeder Apotheke rausgegeben, ich musste zum Beispiel eine Erklärung ausfüllen, dass ich keine Bombe bauen will


Just call me Lumi


Lumi
Lumi
Besucher
Beiträge: 36

RE: Cryptamorpha desjardinsii im Terrarium

#10 von OrchKnit , 15.06.2025 22:33

Hallo,

Der Wirkstoff von "Ardap" wurde in den letzten 2 Jahren von "ziemlicher Hammer" auf den "Repell" umgestellt. Davor war das echt wirksam. Wir haben es bei unseren Hühnern gegen die Vogelmilbe eingesetzt.
Repellientien sind tatsächlich Abwehrmittel; für uns Menschen wäre das Autan, Anti-Brumm & Co.

Ich schau morgen mal nach, was früher im Ardap war und was heute noch drin ist.

Viele Grüße

Orchknit


OrchKnit
OrchKnit
Besucher
Beiträge: 7

RE: Cryptamorpha desjardinsii im Terrarium

#11 von Phil , 15.06.2025 23:48

Also ich habe noch das alte Ardap mit Cypermethrin und Chrysanthemum-cinerariaefolium-Extrakt.

Man kriegt es nicht mehr einfach so, das stimmt. Laut Hersteller reicht aber ein Aufklärungsgespräch.

https://ardap.de/collections/pro


Phil
Phil
Mitglied
Beiträge: 1.612
zuletzt bearbeitet 15.06.2025


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz