Lonis Orchideenforum

Epidendrum falcatum

#1 von Coldcase , 29.04.2022 07:38

Als kleine , aufgebundene Pflanze hab ich dieses Epidendrum im November 2020 bekommen .



In der Hoffnung , dass auch die nächsten Triebe nach unten hängend wachsen , hab ich sie entgegen der Richtung beim Kauf neu aufgebunden - das war umsonst , denn die nächsten Triebe wuchsen nach oben zum Licht . Sie hängt seit Kauf bei mir im temperierten Terrarium ( Winter ) und im Sommer warm . Jeden Tag , im Winter alle 2 - 3 Tage , bekommt sie eine Dusche mit meist aufgedüngtem dest. Wasser , so um die 300 - 400 µS. Da sie weiter oben hängt , bekommt sie auch viel Licht .

Mittlerweile werden die Triebe länger , und dementsprechend kippen sie auch nach unten .

Leider hab ich sie nicht zum fotografieren aus dem Terra raus bekommen , weil sie sich mittlerweile an 2 Unterlagen anderer Pflanzen festgewurzelt hat - also gibt es nur Bilder aus einer Sichtweise .

Sie kommt in Mexiko vor , wo sie unter anderem auf Kalksteinfelsen in Kiefern-Eichen-Nebelwäldern und xerophytischen Busch- und Dornenwäldern in Höhen von 1000 bis 2100 Metern wächst , also eigentlich eine kühl wachsende Pflanze ist .

http://www.orchidspecies.com/coilfalcatum.htm



Gewachsen ist sie in den 1 1/2 Jahren bisher gut , bin gespannt , ob und wann sie blühen mag .


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 12.008
zuletzt bearbeitet 29.04.2022

RE: Epidendrum falcatum

#2 von Orchigirl , 29.04.2022 07:47

Der Wahnsinn wie sich die Pflanze bei dir entwickelt!
Ich muss erstmal googeln, wie die Gute in Blüte aussieht.


Ganz liebe Grüße
Desiree


Orchigirl
Orchigirl
Mitglied
Beiträge: 712

RE: Epidendrum falcatum

#3 von Coldcase , 29.04.2022 07:48

Danke Desiree

Die Blüten sind nach meinem Geschmack - weiss


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 12.008

RE: Epidendrum falcatum

#4 von Sandrinchen , 29.04.2022 08:45

Oi, wie schön deine Kleine zugelegt hat, echt klasse Sylvia!

Danke fürs Threaderstellen! Werde meine dann auch mal vorstellen, kann aber zur Kultur noch nichts Großartiges sagen, da sie erst gestern eingezogen ist.

Sie hängt bei mir an einem SO-Fenster mit Zusatzlicht ab 13 Uhr. Temperaturen derzeit max. 24°C, nachts zwischen 16-18°C. Nachts lasse ich seit einer Woche jetzt auch das Fenster auf Kipp. Ein drehnder Ventilator bewegt tagsüber von 6-20 Uhr die Luft. Nachts läuft ein Luftbefeuchter, der ca. 60-70% RLF schafft.

Sie hängt neben der parkinsonianum


Gruß Sandra


Sandrinchen
Sandrinchen
Mitglied
Beiträge: 883

RE: Epidendrum falcatum

#5 von Coldcase , 29.04.2022 10:53

Sehr schön , Sandra und danke

Da die beiden ja auch verwandt sind , passen sie gut zusammen

Viel Erfolg wünsche ich dir mit ihr


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 12.008

RE: Epidendrum falcatum

#6 von Sandrinchen , 29.04.2022 16:43

Danke Sylvia! Auf das wir's schaffen, die hübschen zum blühen zu bringen. Deine hat ja schon eine ordentliche Größe und wird bestimmt nicht mehr lange brauchen.

Mal abwarten, wie's um Michels Pflanze steht.


Gruß Sandra


Sandrinchen
Sandrinchen
Mitglied
Beiträge: 883

RE: Epidendrum falcatum

#7 von Michel , 19.07.2025 19:47

Sorry, irgendwie nie mitbekommen das bekannt war, dass ich auch eine habe 😅
Naja, sie machte lange lange laaaange nichts… dieses Jahr kamen endlich die Neutriebe!
Diese sind aber noch nicht ausgewachsen, eher Halbzeit würde ich sagen, noch dazu momentan sehr verlangsamt.




Sie hängt direkt neben dem Umluftventilator 12cm, die Sanlight Q1W macht ihr bei 20% Stufe nicht viel aus, leichte Pigmentierung. Wegem dem Lichthunger hängt sie relativ weit oben im temperierten Bereich, dafür näher zu Scheibe. Vielleicht hänge ich sie noch nach draussen…

Und noch zwei Bildchen mit dem Forumsmessgerät:




Wobei mir anhand des Threads klar wird, ich sollte mal umtopfen…. Gegossen wird sie mindestens jeden zweiten Tag momentan!


Gruß

Michel


Michel
Michel
Mitglied
Beiträge: 837


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz