Lonis Orchideenforum

RE: Phal. equestris x minus / finleyi (Donna's Delight)

#196 von Kathleen , 10.05.2024 08:24

Ich sehe gerade, dass ich meine hier noch gar nicht gezeigt hatte, ich habe sie seit 2/22 von Orchids for you.
Sie wurde mit einer equestris orange gemacht.
Sie mag meine trockene Kultur eher nicht so, vermutlich weil sie noch so klein ist. Ich gelobe Besserung.



Sie ist auch irgendwie etwas fleckig, mal schauen was daraus wird. Hoffentlich nichts ernstes, ich mag sie schon sehr.


Liebe Grüße Kathleen


Kathleen
Kathleen
Mitglied
Beiträge: 2.249

RE: Phal. equestris x minus / finleyi (Donna's Delight)

#197 von Martha , 10.05.2024 10:15

Sollte es etwas Ernstes sein, bitte nicht in die Tonne kicken. Ich nehme sie auch wenn sie krank oder kurz vor dem Eingehen wäre. Hauptsache es gibt noch gesunde Wurzeln. Ich experimentiere ein bisschen mit Vermehrung von Orchis herum.


Martha
Martha
Mitglied
Beiträge: 339

RE: Phal. equestris x minus / finleyi (Donna's Delight)

#198 von Maria , 23.06.2024 07:26

Meine Phal. equestris x minus / finleyi (Donna's Delight) dürfte Probleme gehabt haben als ich sie bekommen habe. Darum hat sie wohl ein Stamm Kindl gebildet. Jetzt ist sie schon etwas bei mir und das Kindl blüht jetzt zum zweiten mal und diesmal sogar mit zwei Blütentrieben.









Phal. equestris x minus (Donna's Delight)


Liebe Grüße, aus Österreich Maria Meine Bilder auf Flickr http://www.flickr.com/photos/79788958@N02/


Maria
Maria
Mitglied
Beiträge: 2.115

RE: Phal. equestris x minus / finleyi (Donna's Delight)

#199 von Juliart , 03.08.2024 10:59

Möchte auch mal meine Donna's Delight (equestris blue x finleyi) vorstellen.
Die Pflanze habe ich ca 2016 von Schwerter. Ich konnte mir damals eine kleine Doppelpflanze aussuchen. Sie steht am Ostfenster in reiner Rinde. Beide Pflänzchen bekommen zuverlässig jedes Jahr eine Rispe und sind sehr pflegeleicht.
Letztes Jahr habe ich sie neu getopft um den Wurzelwahn wieder etwas einzudämmen, aber ich glaube sie liebt die Freiheit. Die neuen flüchten schon wieder über den Topfrand

So blüht sie gerade.


Und das war die Blüte vom letzten Jahr.


Ich besitze auch noch eine, welche mit equestris orange gemacht wurde, aber die macht lieber Kindel anstatt Blüten


Liebe Grüße,
Juli


Juliart
Juliart
Mitglied
Beiträge: 84

RE: Phal. equestris x minus / finleyi (Donna's Delight)

#200 von Solanum , 03.08.2024 14:07

Die sieht toll aus, eine schöne kräftige Zeichnung! Ich glaube, meine könnte aus derselben Charge sein, aber ich hab meine Liste jetzt nicht da.


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 11.617

RE: Phal. equestris x minus / finleyi (Donna's Delight)

#201 von Juliart , 03.08.2024 14:54

Danke. Ich weiß gar nicht mehr ob ich sie mit Blüten gekauft oder einfach nur einen Glücksgriff hatte. Im Gegensatz dazu hat die mit equestris orange eine deutlich hellere Zeichnung, was aber auch ganz niedlich ist.

Die Blüten von deiner gefallen mir auch unglaublich gut. Hoffe man kann bald wieder Bilder bewundern


Liebe Grüße,
Juli


Juliart
Juliart
Mitglied
Beiträge: 84

RE: Phal. equestris x minus / finleyi (Donna's Delight)

#202 von Juliart , 19.06.2025 11:42

Donna's Delight (equestris blue x finleyi) gibt sich wieder die Ehre.


Liebe Grüße,
Juli


Juliart
Juliart
Mitglied
Beiträge: 84

RE: Phal. equestris x minus / finleyi (Donna's Delight)

#203 von Ute , 19.06.2025 13:35

Sehr schöne Blüten


Live long stay blessed
Herzlichst
Ute


Ute
Ute
Mitglied
Beiträge: 823

RE: Phal. equestris x minus / finleyi (Donna's Delight)

#204 von Ute , 19.06.2025 13:36

Sehr schöne Blüten


Live long stay blessed
Herzlichst
Ute


Ute
Ute
Mitglied
Beiträge: 823

RE: Phal. equestris x minus / finleyi (Donna's Delight)

#205 von Feloni , 19.06.2025 14:42

Zitat von Juliart im Beitrag #199
Möchte auch mal meine Donna's Delight (equestris blue x finleyi) vorstellen.
Die Pflanze habe ich ca 2016 von Schwerter. Ich konnte mir damals eine kleine Doppelpflanze aussuchen. Sie steht am Ostfenster in reiner Rinde. Beide Pflänzchen bekommen zuverlässig jedes Jahr eine Rispe und sind sehr pflegeleicht.
Letztes Jahr habe ich sie neu getopft um den Wurzelwahn wieder etwas einzudämmen, aber ich glaube sie liebt die Freiheit. Die neuen flüchten schon wieder über den Topfrand

So blüht sie gerade.


Und das war die Blüte vom letzten Jahr.


Ich besitze auch noch eine, welche mit equestris orange gemacht wurde, aber die macht lieber Kindel anstatt Blüten


Wow ist die schön! Kindelt die immer noch vor sich hin?


Feloni, Felona


Feloni
Feloni
Besucher
Beiträge: 114

RE: Phal. equestris x minus / finleyi (Donna's Delight)

#206 von Juliart , 19.06.2025 16:20

Danke @Feloni Ja die andere kindelt noch fleißig. Das Problem ist aber, dass im gleichen Zug immer die alte Pflanze ihre Blätter verliert. Irgendwie ist da der Wurm drin. Ich weiß langsam nicht mehr was ich mit ihr machen soll

Die gezeigte hingegen ist absolut unkompliziert, kindelt aber leider nicht.


Liebe Grüße,
Juli


Juliart
Juliart
Mitglied
Beiträge: 84

RE: Phal. equestris x minus / finleyi (Donna's Delight)

#207 von Bernd , 29.06.2025 21:19

Die Blüten von deiner Pflanze gefallen mir sehr gut Juli.

Bei mir blühen aktuell zwei Pflanzen, und eine dritte aus eigener Anzucht ist auch bald soweit. Die habe ich mit equestris var. alba gemacht.
Diese Donna's Delight war übel mit Weichhautmilben befallen, dadurch haben sich viele Stammkindel gebildet.
Ein echtes Wurzelmonster, die topfe ich erstmal nicht mehr um. Die Wurzeln wachsen ja sowieso nicht ins Substrat.




Und eine ganz normale die langsam aber sicher vor sich hin wächst und jedes Jahr zuverlässig blüht.



Liebe Grüße
Bernd


Bernd
Bernd
Mitglied
Beiträge: 1.710

RE: Phal. equestris x minus / finleyi (Donna's Delight)

#208 von Birgit22 , 29.06.2025 21:31

Der Topf oben ist ja unfassbar toll.


Birgit


Birgit22
Birgit22
Mitglied
Beiträge: 735

RE: Phal. equestris x minus / finleyi (Donna's Delight)

#209 von Matjes , 29.06.2025 21:32

Sensationell schön!


Viele Grüße
Matthias H.


Matjes
Matjes
Mitglied
Beiträge: 290

RE: Phal. equestris x minus / finleyi (Donna's Delight)

#210 von cklaudia , 29.06.2025 22:02


Die Kindelpflanze sieht absolut klasse aus.
Und die dezenteren Blüten der zweiten finde ich wundervoll.


Lg Claudia

violett


cklaudia
cklaudia
Mitglied
Beiträge: 2.233


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz