Sehr schön, Claudia!
Beiträge: | 3.650 |
Beiträge: | 2.236 |
Beiträge: | 2.236 |
Beiträge: | 3.650 |
Beiträge: | 2.236 |
Klasse Claudia, meine blühen alle immer zwischen Frühjahr uns Herbst.
Also werde ich mal einen neuen Klon kreuzen, mit equestris die im Winter blühen, wie equestris Orange bzw. Rosea.
Liebe Grüße
Bernd
Beiträge: | 1.710 |
Danke, Bernd.
Ich würde eine var. rosea nehmen.
Lg Claudia violett
Beiträge: | 2.236 |
Beiträge: | 70 |
Beiträge: | 11.617 |
Beiträge: | 2.236 |
Irgendwie wollen meine Phalaenopsis Silbergrube nicht so wie ich. Die fangen sich alles ein was der Wintergarten so hergibt.
Mal schmeißen sie alle Blätter, und treiben dann wieder aus. Die Aufgebundenen wuchern erst wie bekloppt, und haben dann das Laub
abgeworfen.
Aktuell wuchern sie wieder, und eine Pflanze blüht ganz ordentlich.
Auch eine aufgebundene Silbergrube macht eine sehr kräftige Rispe, wenn die Blüten offen sind gibt es dann auch Bilder.
Liebe Grüße
Bernd
Beiträge: | 1.710 |
Mir gefällt die silbergrube sehr und ich hab jahrelang Ausschau gehalten und nie eine gefunden. Letztes Jahr bei Kleinanzeigen war bei einer sammlungsauflösung eine dabei. Sie hatte nur zwei Blätter und eins ist bisher dazu gekommen.
Heute ging die erste Blüte auf und ich freue mich sehr, dass es wirklich eine ist. Jetzt müssen nur noch alle aufgehen
Beiträge: | 153 |
Beiträge: | 2.236 |
Glückwunsch zur Erstblüte Johannes.
Ich freue mich für dich, das du eine Pflanze ergattern konntest.
Liebe Grüße
Bernd
Beiträge: | 1.710 |