Lonis Orchideenforum

RE: Paphiopedilum und Phragmipedium #3

#241 von Ilona.J , 31.01.2023 19:23

Hätte ich doch fast vergessen diese Schönheit zu zeigen. Peruflora‘s Cirila Alca in Erstblüte.
Ich finde sie wunderschön






Liebe Grüße Ilona
Man muss nicht verrückt sein, um das Leben zu genießen,
aber es hilft. 🎨


Ilona.J
Ilona.J
Mitglied
Beiträge: 1.618

RE: Paphiopedilum und Phragmipedium #3

#242 von mom01 , 31.01.2023 19:25

Jaaa, wow, wunderschön Ilona!


Liebe Grüße, Bärbel


mom01
mom01
Mitglied
Beiträge: 6.403

RE: Paphiopedilum und Phragmipedium #3

#243 von Ilona.J , 31.01.2023 19:57

Finde ich auch, Bärbel. Und ziemlich groß ist der Schuh. Hier mal ein Foto mit meiner Hand drauf zum Vergleich.


Liebe Grüße Ilona
Man muss nicht verrückt sein, um das Leben zu genießen,
aber es hilft. 🎨


Ilona.J
Ilona.J
Mitglied
Beiträge: 1.618
zuletzt bearbeitet 31.01.2023

RE: Paphiopedilum und Phragmipedium #3

#244 von Petra , 01.02.2023 18:16

Wunderschön! Tolle Größe!


"When you have orchids, you have no money, but you still be happy, trust me!" Pam Waters, Orchids in Bloom, Apopka Florida


Petra
Petra
Mitglied
Beiträge: 408

RE: Paphiopedilum und Phragmipedium #3

#245 von mom01 , 02.02.2023 19:13

Wow, dass die Blüte sooo groß ist, hätte ich echt nicht angenommen!


Liebe Grüße, Bärbel


mom01
mom01
Mitglied
Beiträge: 6.403

RE: Paphiopedilum und Phragmipedium #3

#246 von bernhardw , 04.02.2023 08:46

Phragmipedium Cardinale








Viele Grüße

Bernhard


bernhardw
bernhardw
Mitglied
Beiträge: 675

RE: Paphiopedilum und Phragmipedium #3

#247 von cklaudia , 04.02.2023 09:10

Oh, das gefällt mir, Bernhard. Die Farbe und die Punkte im Schuh.
Magst du etwas über die Pflege schreiben?

Edit: Ist ja der Fotothread. Vielleicht im Fachthread?


Lg Claudia

violett


cklaudia
cklaudia
Mitglied
Beiträge: 1.826
zuletzt bearbeitet 04.02.2023

RE: Paphiopedilum und Phragmipedium #3

#248 von bernhardw , 04.02.2023 21:04

Vor ein paar Jahren wurde hier mal diskutiert, ob es sich um die Cardinale handelt und es gab kontroverse Meinungen. Ich mache deshalb keinen Fachthread auf und schreibe hier weiter. Ich habe das ursprüngliche Schild wieder gefunden und die Pflanze haben wir nach meiner Liste vor 12 Jahren bei Herrn Glanz als Cardinale gekauft. Ich habe mal noch im Netz geschaut, da sieht man teilweise ganz unterschiedliche Blüten als Cardinale. Da ich keine Vermehrung mache, hat die Bezeichnung für mich jedoch nicht die oberste Priorität.

Nachdem ich sie aus zeitlichen Gründen vor ein paar Jahren ziemlich vernachlässigt hatte -insbesondere zu wenig gegossen-, ging sie fast ein. Zwztl. steht sie neben meinem Schreibtisch und ist unter ständiger Kontrolle und wird auch ziemlich feucht gehalten. Sie steht eigentlich immer mit etwas nassem Fuß auf einer Porotonschicht in einem größeren Gefäß zusammen mit einem anderen Phragmipedium, das auch in Kürze blühen wird.

Standort Nordseite, bekommt etwas Licht von einer Aldi-Leuchte ab bei Zimmertemperatur ca. 20° mit etwas Nachtabsenkung wie in der gesamten Wohnung.
Gegossen wird derzeit so ca. 1x die Woche, manchmal auch noch zwischendurch, dann wird aber auch wieder abgegossen. Ich habe keine Gießplanung, sondern wenn ich auf dem Kalender sehe, daß ich zuletzt vor einer Woche gegossen habe, schaue ich wenn ich Zeit habe die Pflanzen durch und gieße nach Bedarf Zimmer für Zimmer, mit den Schuhen fange ich an Also alles so Pi mal Daumen

Da wir nur mit Leitungswasser aus dem Schwarzwald gießen, nehme ich tendenziell weniger Dünger.
(Lt. unseren Wasserwerken:"wird etwas Calciumcarbonat (CaCo3) zur PH-Wert Anhebung beigemischt und der Härtebereich wird als weich angegeben: weniger als 1,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter
(entspricht 0° dH – 8,4° dH)" Wollte mir schon lange mal wieder eine aktuelle Liste besorgen, das nehme ich jetzt als Anlass.

Also eine ziemlich pflegeleichte Pflanze. Nach der Blüte werde ich sie umtopfen und versuche dann im 2-Jahresrythmus zu topfen, was mir zuletzt aber nicht so optimal gelungen ist, worunter sie auch gelitten hatte.

Unsere Paphio's werden im Grunde fast gleich behandelt, nur giesse ich dort das Wasser nach dem Gießen komplett aus dem Übertopf.

An die Admins:
wenn's zuviel Geschreibe ist, kann es gerne in den Fachbereich geschubst werden.


Viele Grüße

Bernhard


bernhardw
bernhardw
Mitglied
Beiträge: 675

RE: Paphiopedilum und Phragmipedium #3

#249 von cklaudia , 04.02.2023 21:11

Herzlichen Dank, Bernhard. Ich will immer wissen, wie andere ihre Phrags so behandeln, vor allem, wenn sie in Zimmerkultur gehalten werden. Meine Schuhe und ich sind einfach nicht die besten Freunde.


Lg Claudia

violett


cklaudia
cklaudia
Mitglied
Beiträge: 1.826

RE: Paphiopedilum und Phragmipedium #3

#250 von bernhardw , 04.02.2023 21:22

Wie gesagt, ich habe auch meine Probleme damit und natürlich auch schon Pflanzen verloren, worüber meist nicht so gerne gesprochen wird.

Bei den Phragmipedium Pflanzen scheint es bei uns hauptsächlich am zu geringen Gießen gelegen zu haben, habe noch zwei so Kandidaten da rumstehen...Vermutlich habe ich auch alle unsere Orchideen zuviel gedüngt, das Gefühl habe ich derzeit, wenn ich Pflanzen umtopfe.


Viele Grüße

Bernhard


bernhardw
bernhardw
Mitglied
Beiträge: 675

RE: Paphiopedilum und Phragmipedium #3

#251 von bernhardw , 04.02.2023 21:30

Noch ein Habitusfoto


Viele Grüße

Bernhard


bernhardw
bernhardw
Mitglied
Beiträge: 675

RE: Paphiopedilum und Phragmipedium #3

#252 von Petra , 06.02.2023 16:57

Erstblüte meiner Paphiopedilum venustum:






"When you have orchids, you have no money, but you still be happy, trust me!" Pam Waters, Orchids in Bloom, Apopka Florida


Petra
Petra
Mitglied
Beiträge: 408

RE: Paphiopedilum und Phragmipedium #3

#253 von Sabine62 , 06.02.2023 19:05

Super Petra, Ja es ist venustum Zeit meins blüht auch.




LG Sabine


Sabine62
Sabine62
Mitglied
Beiträge: 653

RE: Paphiopedilum und Phragmipedium #3

#254 von mom01 , 06.02.2023 19:05

Der ist traumhaft schön, Claudia!! Ist er schwer zu kultivieren? Sonne, Schatten, Temperatur?


Liebe Grüße, Bärbel


mom01
mom01
Mitglied
Beiträge: 6.403

RE: Paphiopedilum und Phragmipedium #3

#255 von mom01 , 06.02.2023 19:06

Oh Sabine, Deiner ist ja roooot! Ein schöner Kerl (er sieht aus wie ein Mann, irgendwie...)


Liebe Grüße, Bärbel


mom01
mom01
Mitglied
Beiträge: 6.403


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz